Vierter Sieg in Folge: Saarbrücken bezwingt Schweinfurt mit 2:1

Der 1. FC Saarbrücken hat seinen Positivlauf fortgesetzt und den vierten Sieg in Folge gelandet. Die Saarländer besiegten Aufsteiger 1. FC Schweinfurt am Freitagabend zum Auftakt des 7. Spieltages mit 2:1, mussten am Ende aber zehn Minuten in Unterzahl überstehen. Für den Aufsteiger war es indes die sechste Niederlage in dieser Saison.
Brünker mit Doppelpack
Schweinfurts Trainer Kleinhenz nahm nach dem 0:3 gegen Duisburg unter der Woche nur zwei Änderungen vor: Angleberger und Tranziska blieben zunächst auf der Bank, dafür kamen Böhnlein und Obiogumu rein. Bei Saarbrücken gab es im Vergleich zum 3:1-Erfolg gegen den SSV Ulm 1846 keine Wechsel.
Es war zu erwarten, dass Saarbrücken mehr vom Spiel haben würde, und so kam es in der Anfangsphase dann auch. Dabei versuchten die Hausherren mit flüssigen Kombinationen in die Spitze zu kommen. Die erste Chance gehörte dann auch dem Favoriten: Krahn kam nach einer Flanke an den Ball, sein Versuch flog dann aber doch weit drüber (17.). Was Krahn verpasste, machte wenig später Brünker besser. Pick fand Elongo-Yombo, der wiederum auf Brünker passte. Der Angreifer hatte dann keinerlei Probleme, zum verdienten 1:0 einzuschießen (22.). Der FCS war zu diesem Zeitpunkt kurz in Überzahl, weil Krätschmer außerhalb des Spielfelds behandelt wurde.
Die Gastgeber blieben nachfolgend auf dem Gaspedal, Schweinfurt fand gar nicht in die Partie, weil Saarbrücken nahezu alle wichtigen Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Folgerichtig legten die Blau-Schwarzen das 2:0 nach. Diesmal steckte Rizzuto auf Brünker durch, der daraufhin in die untere rechte Ecke vollendete (30.). Zwar wurden die Gäste daraufhin griffiger und gefährlicher in den Schlussminuten des ersten Abschnitts, aber die großen Chancen blieben bis zum Pausenpfiff aus.
Bausenwein trifft sehenswert
Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, da zappelte der Ball schon im Netz. Und wie: Bausenwein nahm den Ball per Dropkick aus rund 30 Metern, und der flog sehenswert in die Maschen (52.). Es entwickelte sich nun ein komplett anderes Spiel, weil die Gäste mit deutlich mehr Selbstvertrauen zu Werke gingen und nun die Saarbrücken hinten einschnürten. Nur fehlte im letzten Drittel die zündende Idee bei den Gästen.
Von Saarbrücken dagegen war kaum noch etwas zu sehen, weil sie sich insgesamt zu viele einfache Fehler beim Aufbauspiel leisteten. Stattdessen war Schweinfurt nah dran am Ausgleich: Geis zog von der Strafraumgrenze einfach mal ab, sein Schuss strich jedoch Zentimeter vorbei (74.). Der Spannungsfaktor wurde nochmals erhöht, als sich Rizzuto aufgrund eines rüden Foulspiels den Roten Karton abholte. Nach einer Grätsche von hinten gegen Piwernetz wurde er des Feldes verwiesen (83.). Aus der Überzahl konnten die Gäste in den letzten Minuten aber kein Kapital mehr schlagen, weil Tranziska (88.) und Dellinger (90.+2) ihre Chancen vergaben, sodass Saarbrücken das 2:1 über die Ziellinie brachte.
Mit dem vierten Sieg in Folge festigt der FCS den zweiten Tabellenplatz und bleibt Spitzenreiter Duisburg auf den Fersen. Schweinfurt dagegen kassierte die sechste Pleite im siebten Spiel und belegt weiterhin den vorletzten Rang. Am kommenden Spieltag gastiert Saarbrücken beim SV Wehen Wiesbaden, Aufsteiger Schweinfurt hingegen empfängt Alemannia Aachen.