Übersicht: Das sind die Marktwerte der Drittligisten

Mit dem Ende der Transferperiode am Montagabend sind die Kader der Drittligisten – abgesehen von noch folgenden Nachzüglern – vollzählig. liga3-online.de wirft daher einen Blick auf die Marktwerte der 20 Klubs.

BVB II vor den drei Zweitliga-Absteigern

Den höchsten Gesamtwert weist laut "transfermarkt.de" die U23 von Borussia Dortmund auf. Insgesamt sind die 29 Spieler der Westfalen 9,4 Millionen Euro wert. Allein der Marktwert von Kjell Wätjen beläuft sich demnach auf zwei Millionen Euro. Damit ist der 18-Jährige, der im Sommer aus der U19 der Dortmunder zur U23 aufgerückt war, gleichzeitig der wertvollste Spieler der gesamten Liga. Auf Rang 2 der Gesamtmarktwerte folgt der F.C. Hansa Rostock mit 9,35 Millionen Euro.

Mit dem VfL Osnabrück (9,10 Millionen Euro) und dem SV Wehen Wiesbaden (8,93 Millionen Euro) rangieren auch die beiden anderen Zweitliga-Absteiger weit oben in der Tabelle. Der 1. FC Saarbrücken wird mit acht Millionen Euro taxiert, Arminia Bielefeld kommt auf 7,68 Millionen Euro und Dynamo Dresden wird mit 7,5 Millionen Euro geführt.

Cottbus mit dem geringsten Kaderwert

Die geringsten Gesamtsummen weisen der FC Erzgebirge Aue (5,13 Millionen Euro), der die Liga-Tabelle nach vier Siegen aus vier Spielen derzeit anführt, die SpVgg Unterhaching (5,00 Millionen Euro), Viktoria Köln (4,95 Millionen Euro), Alemannia Aachen (4,15 Millionen Euro) und Energie Cottbus (4,05 Millionen Euro) auf. Insgesamt sind die 568 Spieler der 3. Liga 133,33 Millionen Euro wert, der Durchschnittsmarktwert liegt bei 235.000 Euro.

Zum Vergleich: Zehn Bundesligisten kommen einzeln jeweils auf einen höheren Wert. Der FC Bayern München etwa ist siebenmal so viel wert wie alle Drittligisten zusammen. Insgesamt sind die Kader der 18 Bundesliga-Klubs 4,38 Milliarden Euro wert, die 18 Zweitligisten kommen auf 466 Millionen Euro.

Die Marktwerte der Teams

Stand: 10. Oktober 2025
PlatzVereinMarktwertSpielerWertvollster Spieler
1 9,98 Mio. €32Emil Holten (600.000 €)
2 9,88 Mio. €30Florian Hellstern (1.200.000 €)
3 9,35 Mio. €29Abdoulaye Kamara (600.000 €)
4 9,15 Mio. €29Sean Dulic (1.000.000 €)
5 8,33 Mio. €30Fatih Kaya (700.000 €)
6 8,15 Mio. €26Leopold Wurm (1.500.000 €)
7 7,90 Mio €31Deniz Zeitler (1.500.000 €)
8 7,53 Mio. €27Max Schmitt (600.000 €)
9 7,13 Mio. €25Max Besuschkow (600.000 €)
10 6,93 Mio. €25Jannik Mause (500.000 €)
11 6,73 Mio. €30Elias Bethke (700.000 €)
12 6,63 Mio. €27Masca (600.000 €)
13 6,48 Mio €.26Frederik Christensen (500.000 €)
14 6,40 Mio. €26Christian Viet (600.000 €)
15 6,13 Mio. €27Lars Gindorf (600.000 €)
16 5,93 Mio. €29Julian Guttau (400.000 €)
17 5,48 Mio. €28Berkan Taz (450.000 €)
18 5,48 Mio. €26Lex-Tyger Lobinger (400.000 €)
19 3,98 Mio. €30Erik Shuranov (250.000 €)
20 2,92 Mio. €29Nassim Boujellab (225.000 €)

App-Nutzer klicken hier

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button