Übersicht: Das sind die Marktwerte der 20 Drittligisten

Rund dreieinhalb Wochen vor dem Start der neuen Saison sind die Kader der 20 Drittligisten nahezu vollständig. Nur noch an einzelnen Stellschrauben muss jeweils gedreht werden. Bevor der Ball ab dem 1. August rollt, wirft liga3-online.de einen Blick auf die Marktwerte der Teams.

Hansa kommt auf neun Millionen Euro

Den höchsten Gesamtwert weist bei "transfermarkt.de" der F.C. Hansa Rostock auf. 9,05 Millionen Euro sind die 30 Spieler im Kader demnach wert, allein 600.000 Euro entfallen auf Ahmet Gürleyen. Knapp dahinter landet der TSV 1860 München mit einem Marktwert von insgesamt 8,85 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist aber nicht Kevin Volland (700.000 Euro) oder Florian Niederlechner (400.000 Euro), sondern Manuel Pfeifer (800.000 Euro), der vom österreichischen Bundesligisten TSV Hartberg an die Grünwalder Straße gewechselt ist.

Auf dem dritten Rang steht momentan der SSV Jahn Regensburg, der mit U19-Nationalspieler Leopold Wurm (1.500.000 Euro) zudem über den wertvollsten Spieler aller Drittligisten verfügt. Ob der Teilnehmer der U19-EM jedoch bleibt, ist fraglich. Falls nicht, würden die Oberpfälzer in der Marktwert-Tabelle ins Mittelfeld abrutschen. Es folgen der 1. FC Saarbrücken (7,68 Millionen Euro), der FC Ingolstadt (7,43 Millionen Euro) und der VfB Stuttgart II (7,13 Millionen Euro).

Havelse ist das Schlusslicht

Zweitliga-Absteiger SSV Ulm 1846 sortiert sich mit 6,65 Millionen Euro auf Platz 8 ein und liegt damit knapp vor Rot-Weiss Essen (6,63 Millionen Euro). Energie Cottbus, das bislang allerdings erst 22 Spieler im Kader hat, belegt den 15. Rang (4,8 Millionen Euro), dahinter folgen Alemannia Aachen (4,63 Millionen Euro) und Viktoria Köln (4,23 Millionen Euro).

Die letzten drei Plätze belegen die Aufsteiger 1. FC Schweinfurt mit 3,45 Millionen Euro, Hoffenheim II (3,15 Millionen Euro) und der TSV Havelse, der insgesamt gerade mal auf 2,18 Millionen Euro kommt. Insgesamt sind die 525 Spieler 118,43 Millionen Euro wert. Zum Vergleich: Zum Ende der vergangenen Saison betrug der Gesamtmarktwert 219,25 Millionen Euro. Allerdings umfassten die Kader zu diesem Zeitpunkt auch 733 Spieler, die im Schnitt 299.000 Euro wert waren. Nun liegt der Durchschnittswert bei 226.000 Euro.

Die Marktwerte der Teams

Stand: 9. Juli 2025
PlatzVereinMarktwertSpielerWertvollster Spieler
1 9,05 Mio. €30Ahmet Gürleyen (600.000 €)
2 8,85 Mio. €31Manuel Pfeifer (800.000 €)
3 8,55 Mio. €26Leopold Wurm (1.500.000 €)
4 7,68 Mio. €25Robin Bormuth (600.000 €)
5 7,43 Mio. €23Deniz Zeitler (1.500.000 €)
6 7,13 Mio. €29Mirza Catovic (800.000 €)
7 7,05 Mio. €28Fatih Kaya (700.000 €)
8 6,65 Mio. €24Max Schmitt (700.000 €)
9 6,63 Mio. €26Marvin Obuz (500.000 €)
10 5,83 Mio €.25Frederik Christensen (500.000 €)
11 5,50 Mio. €26Arianit Ferati (450.000 €)
12 5,30 Mio. €27Christian Viet (600.000 €)
13 5,23 Mio. €27Berkan Taz (450.000 €)
14 5,15 Mio. €28Marvin Stefaniak (350.000 €)
15 4,80 Mio. €22Elias Bethke (700.000 €)
16 4,63 Mio. €24Jan Olschowsky (500.000 €)
17 4,23 Mio. €22Lex-Tyger Lobinger (350.000 €)
18 3,45 Mio. €29Erik Shuranov (250.000 €)
19 3,15 Mio €29Paul Hennrich (400.000 €)
20 2,18 Mio. €26Nassim Boujellab (225.000 €)

App-Nutzer klicken hier

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button