"Überragende Leistung": Aachen feiert den Klassenerhalt

Mit einem überraschenden 4:2 gegen Aufstiegskandidat 1. FC Saarbrücken hat sich Alemannia Aachen von den heimischen Fans verabschiedet. Dabei stand der Klassenerhalt schon vor dem Anpfiff fest. 

"Wir waren in allen Bereichen besser"

Die Niederlage von Borussia Dortmund II gegen VfB Stuttgart II am Freitagabend hatte der Alemannia in die Karten gespielt. Beflügelt durch den vorzeitigen Ligaverbleib spielte der Aufsteiger vor heimischer Kulisse großartig auf und kaufte den ambitionierten Gästen den Schneid ab. "Wir haben heute eine überragende Leistung gebracht. Ich hatte das Gefühl, wir waren ein Mann mehr. So viel sind wir gelaufen", lobte Trainer Heiner Backhaus, nachdem seine Mannschaft erstmals in dieser Saison vier Tore in einem Spiel erzielt hatte.

Vor allem die Einsatzbereitschaft, die seine Schützlinge gegen den Ball zeigten, imponierte dem Coach. "Wir waren heute in alle Bereichen besser. Haben ein sensationelles Gegenpressing gespielt. Das hat Saarbrücken den Zahn gezogen, dass wir sofort nach Ballverlust den Ball zurückgeholt haben", erklärte Backhaus. Dieser Entschlossenheit hatte Saarbrücken nur wenig entgegenzusetzen. Am Ende gelang nur noch Ergebniskosmetik. "Es war ein verdienter Sieg, wobei man sagen muss, dass Saarbrücken aus zwei Chancen zwei Tore gemacht hat. Wenn wir das annähernd in der Saison so gemacht hätten, würden wir da stehen, wo die stehen", so Backhaus.

"Ich glaube, dass er noch eine Riesenentwicklung nehmen wird"

Damit hat die Alemannia erstmals den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft. Bemerkenswert: der Aufsteiger stand zu keinem Zeitpunkt auf einem Abstiegsplatz. Dies ist vor allem einen guten Abwehrleistung zu verdanken. Nur die Zweitliga-Aufsteiger Dresden und Bielefeld kassierten weniger Gegentore als der Neuling. "Ich habe mich bedankt bei der Mannschaft, dass sie sich von mir ein ganzes Jahr so nerven haben lassen", gab Backhaus seinen Jungs im Kreis mit auf den Weg.

Unter den vielen guten Leistungen ragte wieder einmal Soufiane El-Faouzi heraus, der zwei Tore vorlegte. Auf die Frage, ob der 22-jährige als MVP der Saison bezeichnet werden könnte, meinte Backhaus: "Diese Auszeichnungen sind schändlich für junge Spieler. Ihm tut es gut, dass er hier lernen darf. Die Wertschätzung für ihn ist unfassbar, weil er auf dem Boden bleibt und nicht einen Tag weg geflogen ist. Deswegen glaube ich, dass er noch eine Riesenentwicklung nehmen wird, wenn er so bleibt." Ob er diese Entwicklung in Aachen angehen wird, kann durchaus bezweifelt werden. Denn junge Spieler mit viel Potential sind begehrt. "Wir müssen eine Kultur in diesem Klub schaffen, dass wir solche Jungs halten können", machte Backhaus deutlich. Zum Abschluss der Saison geht es nächste Woche nach Wiesbaden.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button