Topspiel zwischen Cottbus und Osnabrück: Was für wen spricht
Im LEAG Energie Stadion kommt es am Samstag zum Topspiel zwischen Energie Cottbus (2.) und dem VfL Osnabrück (4.). Im Vorfeld analysiert liga3-online.de, was für wen spricht.

Offensive: 30 Tore in 13 Spielen: Zusammen mit dem SC Verl stellt Energie Cottbus die beste Offensive der 3. Liga. Schon fünfmal erzielten die Lausitzer mindestens drei Tore in einem Spiel, in zwei Partien gelangen sogar mehr als drei Treffer. Großen Anteil an der Offensivstärke haben Tolcay Cigerci (neun Tore, fünf Vorlagen) und Erik Engelhardt (acht Tore, eine Vorlage), die zusammen an 17 Treffern des FCE beteiligt waren. Damit sind sie das Top-Duo der Liga.
Bilanz: Laut den Daten von "transfermarkt.de" standen sich beide Klubs bislang 13 Mal gegenüber. Energie konnte sechs Partien gewinnen, Osnabrück steht bei fünf Siegen. Das letzte Duell im vergangenen März ging zwar an den VfL, dafür konnte Cottbus das Hinspiel an der Bremer Brücke deutlich mit 5:2 gewinnen. Insgesamt gelangen den Brandenburgern in den Partien mit Osnabrück schon 21 Tore, während der VfL auf 16 Treffer kommt.
Form: Zuletzt musste der FCE bei 1860 München zwar eine Niederlage hinnehmen, konnte die vorherigen fünf Partien aber allesamt gewinnen – und ist damit das erfolgreichste Team seit dem 8. Spieltag. Im heimischen Stadion ist Cottbus in dieser Saison sogar noch ungeschlagen. Der VfL ging in diesem Zeitraum zwar ebenfalls nur einmal als Verlierer vom Platz, konnte allerdings auch "nur" drei Spiele gewinnen. Hinzukamen zwei Unentschieden. Im Ligavergleich bedeutete diese Bilanz den fünften Platz in den letzten sechs Partien.

Defensive: Während Energie die beste Offensive der Liga stellt, verfügt Osnabrück über die stabilste Defensive. Erst elfmal schlug es bei der Mannschaft von Trainer Timo Schultz ein, schon siebenmal hielt Keeper Lukas Jonsson seinen Kasten sauber – Liga-Spitze! Noch beeindruckender liest sich die Bilanz, wenn man bedenkt, dass sieben der elf Gegentore bei den beiden Niederlagen zustande kamen. In den übrigen elf Partien musste Jonsson dagegen nur viermal hinter sich greifen.
Gute Erinnerungen: Die Gesamtbilanz spricht zwar knapp für den FC Energie, allerdings konnte der VfL die letzten drei Spiele im LEAG Energie Stadion allesamt mit 2:1 gewinnen. Die letzte Niederlage in der Lausitz liegt bereits über 14 Jahre zurück und datiert noch aus den Zweitliga-Zeiten beider Klubs. In der 3. Liga hat Osnabrück in Cottbus in vier Spielen noch nie verloren. Entsprechend reisen die Niedersachsen mit durchaus guten Erinnerungen an.
Leichte Überperformance beim FCE: Die 26 Punkte, die Cottbus aus den 13 Partien geholt hat, sind fraglos eine starke Leistung. Zur Wahrheit gehört aber auch dazu, dass einige Siege – etwa gegen Rostock, Havelse und Ulm – durchaus glücklich waren. Das musste auch Trainer Claus-Dieter Wollitz zugeben. Und auch die Expected-Points-Daten legen eine leichte Überperformance bei den Cottbusern nahe. Denn statt der 26 Zähler waren eigentlich nur 20 Punkte erwartet worden. Auch Osnabrück hat demnach zwei Zähler mehr geholt, würde mit dann aber 21 Punkten knapp vor dem FCE liegen.