Nach Stefaniaks Fehlschuss: Aue und Rostock trennen sich torlos

Im ersten Sonntagsspiel der neuen Saison haben sich Erzgebirge Aue und Hansa Rostock 0:0 voneinander getrennt. In einer intensiven Partie ohne viele Torchancen vergab Stefaniak auf Seiten der Hausherren die größte Möglichkeit zum Treffer, als er mit seinem Elfmeter an Uphoff scheiterte.

Jeweils sechs Neuzugänge von Beginn

Gleich sechs Neuzugänge schickte FCE-Trainer Jens Härtel im Spiel gegen seinen alten Verein von Beginn an aufs Feld. So durften sich Malone, Uhlmann, Seiffert, Zobel, Weinhauer und Günther-Schmidt in der Startelf beweisen. Auch Gäste-Coach Daniel Brinkmann stand dem im Nichts nach und brachte mit Carsten, Wallner, Krauß, Fatkic, Stock und Voglsammer ebenfalls ein halbes Dutzend Neuverpflichtungen in die erste Elf.

Im stimmungsvollen und ausverkauften Erzgebirgsstadion übernahmen die Hausherren von Beginn an die Initiative und kamen über Standardsituationen zu ersten Torannäherungen. Doch sowohl Malones weite Einwürfe als auch Günther-Schmidts Abschluss nach Stefaniaks Ecke waren für Hansas Defensive kein Problem. Die Gäste spielten sich zunächst maximal über Kontersituation in die gegnerische Hälfte. Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe auch Hansa den ersten Abschluss verzeichnen konnte: Krauß setzte den Ball aber deutlich am linken Pfosten vorbei. Die Rostocker blieben jetzt aber dran und hatten nur drei Zeigerumdrehungen später gleich doppelt die Möglichkeit zur Führung: Nach Voglsammers Einwurf schoss Neidhart zunächst Weinhauer aus kurzer Distanz an, ehe beim Nachschuss des Linksverteidigers Männel mit einer Fußabwehr zu Stelle war.

Trotz der guten Phase der Gäste blieben auch die Auer immer wieder gefährlich: Einen der zahlreichen langen Einwürfe Malones köpfte Zobel aber in die Arme von Uphoff (31.). Das Spielgeschehen verlagerte sich nun wieder mehr in die Hälfte der Gäste, Torchancen blieben aber Mangelware. Da auch der letzte Abschluss Günther-Schmidts nach Vorlage von Malone in den Armen von Uphoff landete, blieb es in der unterhaltsamen Partie zur Halbzeit torlos.

Uphoff pariert Elfmeter

Ohne personelle Wechsel gingen beide Mannschaften den zweiten Spielabschnitt an, in dem die Gäste zunächst einmal das Kommando übernahmen. Dennoch dauerte es bis zur 56. Minute, ehe das optische Übergewicht zu einer Torchance führte: Nach einer Einzelaktion zog Mejdr von der rechten Seite in die Mitte und schloss wuchtig aus 17 Metern ab, doch Männel konnte den Ball noch soeben um den Pfosten lenken. Auch im Anschluss ähnelte sich die Partie der ersten Hälfte: Die Mannschaften boten intensive Zweikämpfe und teilweise auch gute Spielzüge, aber echte Höhepunkte blieben aus.

Aus dem Nichts bot sich den Hausherren in der 74. Minute dann aber doch die große Möglichkeit zu Führung: Nach einer Bogenlampe zog Wallner den eingewechselten Schmid zu Boden, sodass Schiedsrichter Nouhoum auf Elfmeter entschied. Stefaniak nahm sich den Ball, schoss in die linke untere Ecke – und scheiterte an Uphoff! Davon unbeeindruckt blieb der FCE dran und hatte nur fünf Minuten später die erneute Chance als Stefaniak knapp an einer flachen Hereingabe von der rechten Seite vorbeirutschte. Die Partie wurde nun deutlich offener: Aber auch auf der Gegenseite setzte der eingewechselte Kinsombi den Ball knapp am langen Pfosten vorbei (86.).

Da auch Clausen in der Nachspielzeit auf Seiten der Gastgeber knapp vorbeizielte, blieb es letztendlich beim torlosen Remis, welches bereits das siebte Unentschieden an diesem ersten Spieltag bedeutet. Beide Mannschaften landen tabellarisch zunächst auf dem zehnten Rang und haben in der nächsten Woche dann die Möglichkeit für den ersten Saisonsieg. Während Aue bereits am Samstag beim Absteiger SSV Ulm 1846 antritt, empfangen die Rostocker tags darauf Waldhof Mannheim.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button