Ulm dreht das Spiel: Jahn verliert zum vierten Mal in Folge

Im letzten Sonntagsspiel des 7. Spieltages setzte der SSV Ulm 1846 mit 2:1 gegen Jahn Regensburg durch. Trotz früher Führung für die Gäste dominierten die Hausherren im Anschluss die Partie und drehten das Spiel in der zweiten Hälfte dank Treffer von Löder und Becker. Für die Jahnelf war es die vierte Pleite in Folge.

Ulm dominiert, Regensburg trifft

SSV-Interimscoach Moritz Glasbrenner brachte nach der 1:3-Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken mit Scholze und Kölle gleich zwei neue Spieler für die defensiven Außenbahnen, dafür weichten Mazagg und Görlich. Auf der Gegenseite gab es hingegen nur eine Veränderung: Jahn-Trainer Michael Wimmer wechselte in Folge des 0:2 gegen den SV Wehen Wiesbaden – und somit dem 23. Auswärtsspiel in Folge ohne Sieg – nur Forkel für Hermes ein. Letzterer musste aufgrund einer Leistenverletzung pausieren.

Nach Anpfiff stiegen die Hausherren relativ unglücklich in die Partie ein: Löder verpasste freistehend per Kopf das 1:0, weil ihn mit Besong der eigene Mitspieler entscheidend störte (2.). Nur wenige Minuten nach dieser Szene flankte Eichinger den Ball in den Ulmer Strafraum, wo die Kugel direkt in die Füße von Bauer geklärt wurde, welcher eiskalt blieb und die Führung für die Gäste besorgte (4.). Die Hausherren zeigten sich allerdings nur kurz geschockt – Ortag musste nochmal in der 8. Minute eingreifen – ehe es in der eigenen Hälfte ruhig wurde. Bezeichnend für die folgende Phase war dann eine Balleroberung von Dajaku: Dieser schnappte sich mit maximalem Willen die Kugel und dribbelte sich bis in den Strafraum, fand dort aber keinen Abnehmer (22.).

Die Spatzen behielten weiterhin die Spielkontrolle, liefen dabei aber dem Rückstand hinterher und schafften es nicht, sich die zwingenden Möglichkeiten zu erarbeiten. Dementsprechend probierte man es mit Weitschüssen, die allerdings nicht die erhoffte Wirkung zeigten. Kurz vor der Halbzeit wurde es ausgerechnet wieder vor dem Gehäuse der Ulmer gefährlich, weil sich Forkel durch die gegnerische Verteidigung durchtankte. Da Ortag den folgenden Lupfer erahnte, verpasste der Stürmer das 2:0, welches ein bitterer Rückschlag für die bislang dominanten Gastgeber gewesen wäre. Zum Halbzeitpfiff blieb es schließlich bei der knappen Regensburger Führung.

Löder und Becker drehen das Spiel

Zum Start der zweiten Hälfte entschied sich Jahn-Coach Wimmer für frische Beine und wechselte Hottmann sowie Saller für Stolze und Dietz ein. Die Ulmer beeindruckte dies nicht. In der 49. Minute preschte Besong mit der Kugel über die Außen und flankte diesen in den Strafraum, wo Strauss den Ball zunächst zurückgrätschte, doch Besong machte es im zweiten Versuch besser und fand Löder, welcher das Leder schließlich über die Torlinie drückte. Durch den Ausgleich rückte Regensburg wieder etwas mehr aus der eigenen Hälfte, was den Hausherren wieder mehr Freiräume bot. Über die linke Seite bekam Kölle zu viel Platz, sodass dieser keine Probleme dabei hatte auf Becker abzulegen. Aus kurzer Distanz besorgte der Stürmer konsequent die Ulmer Führung (62.).

Nach über 60-minütiger Dominanz der Hausherren wechselte die Kontrolle um die Spielkugel schließlich die Mannschaft. In der 68. Minute bekam der gerade eingewechselte Müller die Gelegenheit zum Ausgleich, die Kugel rauschte nur knapp am Pfosten vorbei. Ebenfalls gefährlich wurde es durch Forkel, der sich künstlerisch an seinem Gegenspieler vorbeisetzte, dann aber das richtige Timing verpasste (76.). Trotz der zwischenzeitlichen Druckphase der Gäste blieben die Hausherren im Anschluss standhaft. In der 89. Minute wurde der sich langsam anstauende Frust beim Jahn deutlich: Saller grätschte Görlich ohne Chance auf den Ball um und wurde dafür vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen. Die Gäste gaben zwar nicht auf, doch Ulm ließ nichts mehr anbrennen, weswegen die Spatzen zum Schlusspfiff den 2:1-Erfolg bejubelten.

Durch den alles in allem verdienten Heimsieg machen die Ulmer wieder ein paar Plätze in der Tabelle gut und springen auf den 12. Platz. Am kommenden Spieltag bekommen es die Spatzen mit der TSG Hoffenheim II zu tun. Jahn Regensburg hingegen verliert auch das vierte Spiel in Folge, ist saisonübergreifend bereits seit 24 Auswärtspartien sieglos und rutscht immer weiter in die Krise, bleibt allerdings auf dem 17. Rang. In der nächsten Woche soll dann gegen den SC Verl wieder ein Sieg her.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button