Fehlentscheidungen: Wer bisher am häufigsten benachteiligt wurde

Nach jedem Spieltag analysiert Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati exklusiv für liga3-online.de die strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen. Doch wer wurde in der bisherigen Spielzeit am häufigsten benachteiligt und wer profitierte am meisten? liga3-online.de klärt auf.

FCK schon zehnmal benachteiligt

111 Mal lagen die Schiedsrichter in dieser Saison in den von Rafati analysierten Szenen bislang daneben. Die meisten Fehlentscheidungen musste der 1. FC Kaiserslautern hinnehmen: Schon zehnmal sind die Roten Teufel benachteiligt worden, darunter bei gleich fünf Platzverweis-Entscheidungen. So hätten Magdeburgs Alexander Bittroff (wegen Nachtreten gegen René Klingenburg), Mannheims Hamza Saghiri (nach Foul gegen Kevin Kraus) und Würzburgs Leon Schneider (nach Festhalten von René Klingenburg) Rot sehen müssen, während Kenny Prince Redondo (für ein Foul an Mannheims Hamza Saghiri) und Daniel Hanslik (für ein Armeinsatz gegen Duisburgs Rolf Feltscher) zu Unrecht vom Platz geflogen sind.

Auf Rang zwei folgen der 1. FC Magdeburg und der SV Wehen Wiesbaden mit jeweils acht Fehlentscheidungen, darunter beim FCM gleich fünf falsche Elfmeter-Pfiffe. Die wenigsten Fehlentscheidungen hinnehmen musste bislang die U23 des SC Freiburg (erst zwei). Größter Streitpunkt sind die Strafstöße, hier entschieden die Unparteiischen Rafati zufolge 60 Mal falsch, was einen Anteil von 54 Prozent aller Fehlentscheidungen ausmacht.

Fehlentscheidungen (benachteiligt)

Stand: 5. Mai
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:5012566241
1 513523
2313218
3 210517
4 19515
5 43714
29314
7 47213
8 55212
24612
24612
11 55111
08311
46111
14 24410
36110
16 3339
0549
18 2327
19 1427
20 0426

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)
  • Elfmeter: Elfmeter wird nicht gegeben oder unberechtigter Elfmeter gegen sich
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen sich oder Gegner erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Quartett profitierte achtmal

Am häufigsten von Fehlentscheidungen profitiert haben bislang Dortmund II, Waldhof Mannheim, der Hallesche FC und die Würzburger Kickers – jeweils achtmal. Beim FWK spielen gleich sechs Elfmeter-Entscheidungen in die Statistik hinein. Der 1. FC Kaiserslautern, der am häufigsten benachteiligt wurde, bekam bisher fünf falsche Entscheidungen zu seinen Gunsten ausgelegt. Freiburg II, das am wenigsten benachteiligt wurde, profitierte viermal. Bisher kaum profitiert haben der TSV Havelse und der FSV Zwickau mit jeweils zwei Entscheidungen.

Fehlentscheidungen (profitiert)

Stand: 5. Mai
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:5012566241
1 513220
2 410418
3 49417
4 411116
5 37515
36615
7 26614
84214
9 15612
27312
26412
12 26311
13 2439
2349
1539
160448
2518
2428
19 1517
0527

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Gegnerischer Treffer wird aberkannt oder eigener Treffer gegeben trotz Fehlentscheidung
  • Elfmeter: Gegner erhält berechtigten Elfmeter nicht oder unberechtigter Elfmeter erhalten
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen den Gegner oder eigenes Team erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Große Differenzen beim FCK und BVB

Gleichen sich die Entscheidungen im Laufe der Saison aus? Beim MSV Duisburg (7x benachteiligt, 7x profitiert) und dem SV Meppen (5/5) kommt das bislang hin. Bei vielen Klubs aber noch nicht. So wurden der 1. FC Kaiserslautern (10/5), der VfL Osnabrück (7/3) und FSV Zwickau (5/2) deutlich häufiger benachteiligt als bevorzugt. Genau anders herum verhält es sich bei Borussia Dortmund II, das schon achtmal profitierte, aber nur dreimal benachteiligt wurde. Auch Halle (5/8) wurde häufiger bevorzugt als benachteiligt.

Pech vs. Glück

Stand: 31. Mai
BenachteiligtProfitiertDifferenz
203-17
138-5
1510-5
1410-4
97-2
97-2
1211-1
1110-1
13130
990
990
910+1
57+2
1315+2
912+3
1114+3
611+5
511+6
814+6
312+9

App-Nutzer klicken hier

 

Auswirkungen auf die Tabelle?

Ob es einen Zusammenhang zwischen falschen Entscheidungen und der Tabellenplatzierung einer Mannschaft gibt, lässt sich nicht eindeutig klären. Während der 1. FCM trotz acht falschen Pfiffen souveräner Tabellenführer ist, belegt der MSV mit nur einer Fehlentscheidung weniger den drittletzten Rang. Dass Würzburg zusammen mit drei weiteren Klubs am häufigsten profitierte, führt in der Tabelle nur zu Platz 19, während der Waldhof, der ebenfalls achtmal profitierte, Vierter ist.

Allerdings spielt auch natürlich immer eine Rolle, welche Entscheidungen falsch waren und welchen Einfluss sie auf den weiteren Spielverlauf nahmen. Zudem gibt es keine Garantie dafür, dass nicht gegebene Elfmeter tatsächlich verwandelt worden wären. Aus diesen Gründen lässt sich auch keine "Wahre Tabelle" erstellen. Rechnet man die bisherige Anzahl an Fehlentscheidungen (111) auf die komplette Saison hoch, ergibt sich ein Wert von 210. Zum Vergleich: In der vergangenen Serie waren Rafati zufolge 197 Entscheidungen falsch.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button