"Expected Points": Wie die Tabelle eigentlich aussehen müsste
Nach einem Drittel der Saison lügt die Tabelle bekanntlich nicht mehr, doch legt man die "Expected Goals" zugrunde und errechnet daraus die "Expected Points", ergibt sich nochmal ein anderes Bild. liga3-online.de zeigt, wie die Tabelle demnach eigentlich aussehen müsste.
Hansa wäre eigentlich Erster
Lange blieb der F.C. Hansa Rostock in der laufenden Saison unter seinen Möglichkeiten, inzwischen ist die Kogge mit elf Punkten aus den letzten fünf Partien aber in Fahrt gekommen und hat sich bis auf Platz 8 vorgearbeitet. Dabei müsste der FCH nach Auswertung der Daten von "footystats" eigentlich sogar an der Tabellenspitze stehen. Denn gemessen an der Qualität der Chancen hätte Rostock vier Tore mehr schießen und somit acht Punkte mehr holen müssen. Kein anderer Klub weist eine derart große Unterperfomance auf. Dann stünde der FCH nun bei 29 Zählern und würde die 3. Liga noch vor dem MSV Duisburg anführen. Die Zebras haben den Daten zufolge sogar einen Punkt mehr geholt als erwartet.
Rang 3 würde Hoffenheim II belegen, das fünf Punkte zu wenig geholt hat. Vierter wäre der SC Verl. Der VfL Osnabrück wäre nicht Dritter, sondern Sechster, Cottbus würde sogar nur Platz 7 belegen. Den Daten zufolge hätte die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz zwar nur 19 statt der 22 Gegentore kassieren dürfen, hat dafür aber sechs Tore mehr geschossen als erwartet. Rot-Weiss Essen belegt indes sowohl in der tatsächlichen Tabelle als auch in der "Expected Points"-Rangliste den fünften Platz.
Starke Überperformance beim FCS und 1860
Während sich bei Duisburg, Verl, Wiesbaden, Ingolstadt, Mannheim, Aue, Regensburg, Ulm, Schweinfurt und Ulm maximal eine Differenz von drei Zählern ergibt (zu viel oder zu wenig), weisen sieben Klubs eine zum Teil große Überperformance auf. Am stärksten fällt diese beim 1. FC Saarbrücken und dem TSV 1860 München aus. Beide haben demnach jeweils sechs Punkte mehr geholt als erwartet. Der FCS stünde so nur bei 14 Zählern (Platz 16), die Löwen hätten gar nur zwölf Zähler auf dem Konto und wären Viertletzter. Bei den Saarbrückern spielt vor allem die Tatsache hinein, dass der FCS fünf Tore mehr erzielt hat als erwartet. Auch das ist zu erklären, denn die Blau-Schwarzen verfügen über die beste Chancenverwertung aller Klubs.
Auch Cottbus (+5) und Essen, Osnabrück, Stuttgart II, Aachen (alle +4) haben deutlich mehr Punkte geholt als erwartet. Am Ende liegt die Wahrheit natürlich auf dem Platz, dennoch gibt die Auswertung Aufschluss darüber, wer bislang eher über und wer eher unter seinen Möglichkeiten geblieben ist.
Expected Points
| # | Tore | Punkte | xTore | xPunkte | Diff. | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 (8) | | 22:16 | 21 | 26:19 | 29 | -8 |
| 2 (1) | ![]() | 26:14 | 29 | 23:17 | 28 | +1 |
| 3 (6) | | 28:20 | 21 | 26:21 | 26 | -5 |
| 4 (5) | | 31:22 | 24 | 26:19 | 25 | -1 |
| 5 (5) | | 27:22 | 26 | 27:23 | 22 | +4 |
| 6 (3) | | 18:11 | 26 | 22:18 | 22 | +4 |
| 7 (13) | | 17:17 | 19 | 23:23 | 22 | -3 |
| 8 (2) | | 30:22 | 26 | 24:19 | 21 | +5 |
| 9 (6) | | 22:16 | 23 | 21:21 | 20 | +3 |
| 10 (15) | | 24:21 | 17 | 25:25 | 20 | +3 |
| 11 (9) | | 21:22 | 21 | 21:22 | 17 | +4 |
| 12 (11) | | 24:23 | 19 | 23:23 | 16 | +3 |
| 13 (17) | | 16:23 | 16 | 23:19 | 15 | +1 |
| 14 (11) | | 24:23 | 19 | 21:22 | 15 | +4 |
| 14 (17) | | 21:23 | 17 | 21:22 | 15 | +2 |
| 16 (10) | | 23:21 | 20 | 18:23 | 14 | +6 |
| 17 (14) | ![]() | 21:25 | 18 | 21:24 | 12 | +6 |
| 18 (18) | | 19:33 | 13 | 19:26 | 11 | +2 |
| 19 (20) | | 16:32 | 5 | 20:29 | 8 | -3 |
| 20 (19) | | 11:356 | 6 | 20:28 | 4 | +2 |
App-Nutzer klicken hier

