Erster Sieg der Saison: Aue dreht Partie gegen Havelse

Im zweiten Sonntagsspiel des 3. Spieltages gewann der FC Erzgebirge Aue nach frühem Rückstand mit 2:1 gegen den TSV Havelse und verbuchte damit den ersten Sieg der Saison.
Opitz und Posselt dominieren Aue
Im Vergleich zur vergangenen 0:1-Niederlage in Ulm wechselte Aue-Chefcoach Jens Härtel einzig auf der Torwartposition. Dort ersetzte Männel, der das letzte Spiel aufgrund der Einschulung seines Sohnes verpasste, den schwer verletzten Uhlig. Auf der Gegenseite tauschte Havelse-Trainer Samir Ferchichi nach dem 1:1 gegen RWE zwei Spieler aus: Posselt sowie Oltrogge durften anstelle von Rufifis und Müller auf das Spielfeld marschieren.
Beide Teams starteten mit viel Offensivdrang in die Partie. Während es Ehlers im Sechzehner der Havelser verpasste, den Ball auf das Tor zu bringen (2.), machte es Posselt auf der anderen Seite besser. Der neu in die Startelf gerückte Stürmer kam nach einer Ecke als erstes an die Kugel und drückte diese mit dem Kopf in den Kasten von Männel (6.). Die Veilchen ließen sich allerdings nicht von dem frühen Rückstand beirren und übten weiterhin Druck auf die gegnerische Defensive aus. In der 9. Minute verhinderte Opitz den schnellen Ausgleich von Ehlers, kurz darauf flog ein Kopfball von Günther-Schmidt knapp über den Querbalken.
Die Gäste taten sich nach der Anfangsphase schwer damit, gefährliche Torchancen zu kreieren. So flogen die Abschlüsse von Kolgeci (23.) und Ilic (28.) weit über das Tor der Hausherren. Allerdings lief es in der Defensive besser, auch dank Keeper Opitz, der zwei Schüsse von Stefaniak (33.) und Seiffert (36.) sicher abwehrte. Aue verzweifelte ein wenig an der griffigen Havelser Hintermannschaft und ließ den Ball häufig in den eigenen Reihen laufen, um auf die Lücke im Raum zu warten. Kurz vor der Halbzeit fand eine Flanke den Kopf von Stefaniak, doch auch dieser Abschluss landete nicht zwischen den Torstangen. Mit einem knappen Rückstand gingen die Hausherren in die Kabine.
Hausherren drehen die Partie
Die Veilchen kamen nach Wiederanpfiff mit mehr Druck aus der Kabine, allerdings gab es weiterhin kein Vorbeikommen an Opitz. In der 51. Minute vereitelte die Nummer 1 der Havelser den Ausgleich mit einer akrobatischen Fußabwehr. Der TSV wollte sich danach nicht mehr auf der knappen Führung ausruhen und schaltete ebenfalls in den Angriffmodus. Erst scheiterte Ilic an Männel (58.), dann flogen die Bälle von Kolgeci und Boujellab über den Kasten von Männel (62.). Härtel reagierte auf die mangelnde Offensivkraft seiner Mannschaft und brachte in der 63. Minute mit Clausen, Simnica und Schmid gleich drei neue Kräfte in die Partie.
Die Wechsel zeigten sofort den gewünschten Effekt: Nur drei Minuten später landete eine Flanke von Fallmann bei Simncia, welcher den Ball mit seinem Körper ins Tornetz wuchtete (66.). Danach erhöhten die Hausherren den Druck auf die Havelser Hintermannschaft kontinuierlich. Gleich doppelt musste Opitz gegen Stefaniak eingreifen (76.), (82.), ehe Fallmann erneut eine perfekte Flanke schlug, die bei Uhlmann landete. Beim anschließenden Kopfball sah Opitz nicht so gut aus, wie zuvor, denn die Kugel rutschte ihm durch die Hände und über die Torlinie (83.). Das 2:1 für die Gastgeber konnte Havelse nicht mehr drehen. Plume bekam zwar noch eine gute Kopfballmöglichkeit in der 86. Spielminute, doch dieser flog klar neben den Kasten.
Durch den Heimsieg feiern die Veilchen den ersten Dreier der Saison und springen auf den 9. Platz. Am kommenden Spieltag reist der FC Erzgebirge Aue nach Saarbrücken, in der Hoffnung, den nächsten Sieg mitzunehmen. Der TSV Havelse hingegen verliert sein erstes Spiel in dieser Spielzeit und steht nun auf Rang 17. Für die Spieler aus dem Stadtgebiet von Garbsen gibt es in der kommenden Woche gegen den VfL Osnabrück ein Heimspiel.