"Eine Frage der Zeit": Hansa will den Auswärtsfluch beenden
Mit dem 3:0-Erfolg gegen den SV Wehen Wiesbaden hat Hansa Rostock am letzten Spieltag den Befreiungsschlag geschafft. Der Sieg soll aber nur der Anfang gewesen sein, bei Viktoria Köln (Sonntag, 16:30 Uhr) wollen die Rostocker nun direkt nachlegen – auch, um den Auswärtsfluch zu besiegen.
Noch ohne Auswärtssieg
10 seiner 14 Punkte in der bisherigen Saison hat der F.C. Hansa im heimischen Ostseestadion geholt, auswärts ist die Kogge dagegen – zusammen mit dem TSV Havelse – als einziges Team noch sieglos. Schon länger tut sich Rostock auf fremden Plätzen schwerer, datiert der letzte Auswärtssieg doch vom 7. Mai in Unterhaching. Seitdem blieb Hansa sechsmal in Folge ohne Sieg in der Fremde. Eine Serie, mit der sich Trainer Daniel Brinkmann bei der Spieltags-Pressekonferenz "nicht zufrieden" zeigte. Gleichzeitig verwies er aber darauf, dass Hansa in dieser Saison auch erst eine Auswärtsniederlage hinnehmen musste, "was jetzt grundsätzlich gar nicht so schlecht ist".
Bei Viktoria Köln soll nun aber der erste Sieg her. Was dafür spricht: Brinkmann zufolge habe sich Hansa bei Auswärtsspielen, "die einen Heimcharakter durch unsere Fans bekommen haben", leichter getan. Angesichts der Tatsache, dass über 1.600 Fans mitreisen werden, wird das auch am Sonntag wieder der Fall sein. Allerdings: Beim letzten Spiel in Köln setzte es trotz lautstarker Fan-Unterstützung eine 0:3-Pleite. "Wir müssen einfach dahin kommen, dass wir so gefestigt und so selbstbewusst sind, dass wir auswärts genauso auftreten wie zu Hause", so Brinkmann. "Dann ist es eine Frage der Zeit, dass wir da auch Siege einfahren."
"Darf nur der Anfang sein"
Nach dem Erfolg gegen Wiesbaden reist die Kogge jedenfalls mit viel Selbstvertrauen an: "Man hat schon gemerkt, dass das Spiel eine Wirkung hatte", so der Hansa-Coach. Auch für den Kopf sei der Sieg "unheimlich wichtig" gewesen, "weil er natürlich Selbstvertrauen gibt und Glauben schenkt". Gleichwohl betonte Brinkmann: "Das darf nur der Anfang sein. Wir sind sehr, sehr glücklich darüber, dass wir es jetzt geschafft haben, mit dem Sieg wieder in eine etwas bessere Situation zu kommen. Aber wir müssen absolut weiter daran ansetzen."
Die Kogge ist allerdings gewarnt, schließlich sind die Kölner mit 13 Punkten aus fünf Partien das beste Heimteam und in dieser Saison zuhause noch ungeschlagen. "Sie machen, obwohl sie nicht die Mittel wie andere Vereine haben, schon seit letztem Jahr eine hervorragende Arbeit. Da ziehe ich den Hut vor", zollte Brinkmann Respekt. "Nichtsdestotrotz ist unser Anspruch, nach Köln zu fahren und drei Punkte holen zu wollen." Nicht mit dabei sein werden die verletzten David Hummel (nach Wadenverletzung), Lukas Wallner (nach Sprunggelenksverletzung), Adrien Lebeau (Knöchel-OP), Dominik Lanius (Oberschenkel), Milosz Brzozowski (Bänderriss) und Dario Gebuhr.