Dank starker erster Hälfte: VfB II schlägt FCI mit 2:1

In der letzten Partie des 2. Spieltages bezwang der VfB Stuttgart II den FC Ingolstadt am Sonntagabend mit 2:1 und fuhr damit due ersten Punkte der Saison ein. Die U21 des VfB kontrollierte die Partie in der ersten Hälfte und sicherte sich per Doppelschlag eine 2:0-Führung. Der FCI kam erst in der zweiten Hälfte in Fahrt, doch die Aufholjagd scheiterte am Querbalken. 

Doppelschlag schockt FCI

Im Vergleich zur vergangenen 1:2-Niederlage gegen den MSV Duisburg nahm VfB II-Cheftrainer Nico Willig zwei Änderungen vor. Anstelle von Herwerth startete Groiß in der Innenverteidigung und Nankishi wurde in der Offensive durch Penna ersetzt. Auf der Gegenseite wechselte FCI-Trainerin Sabrina Wittmann nach dem 1:1 gegen Jahn Regensburg nur einmal und brachte Deichmann für Hoppe als Rechtsverteidiger.

Die Hausherren wollten dem Spiel in der Anfangsphase direkt ihren Stempel aufdrücken und setzten den FCI früh in der eigenen Hälfte unter Druck. In der 4. Minute kam es direkt zu einem Fehler bei Keeper Ponath, der aus seinem Tor heraus rückte und den Ball nicht weit genug klärte. Der Ball landete bei einem Stuttgarter, der das Tor aus 40 Metern allerdings weit verpasste. Im Anschluss versuchte es die Zweitvertretung der Stuttgarter mit Weitschüssen, doch auch diese Versuche von di Benedetto (9.) und Catovic (14.) fanden nicht ihr Ziel. Wesentlich gefährlicher wurde es durch Sessa, der an der Strafraumkante durch ein Dribbling von Penna freigespielt wurde und das Leder nur um Zentimeter am Tor vorbei schoss (18.).

Die Gäste haderten im Gegensatz zu den Hausherren auch in längeren Ballbesitzphasen damit, den Weg zum gegnerischen Kasten zu finden. In der 27. Minute machte es der VfB dem FCI dann mustergültig vor. Auf der rechten Seite des Spielfeldes überspielte Olivier in Kombination mit Sessa die gegnerische Verteidigung und brachte das Leder schließlich zu Sankoh in die Strafraummitte, wo der große Stürmer ohne Probleme den Führungstreffer erzielte. Nur wenige Minuten später landete ein langer Ball schließlich über einige Umwege bei Korkut, welcher nicht lange fackelte und die Kugel neben dem linken Pfosten perfekt ins Tor platzierte (30.). Das 2:0 stellte die Stuttgarter Jugend zufrieden, sodass der FCI in der Folge mehr Ballbesitzphasen bekam, jedoch ohne weitere Gefahr auszustrahlen. Zum Halbzeitpfiff blieb es bei der 2:0-Führung für die Hausherren.

Stuttgart rettet sich über die Zeit

Wittmann reagierte auf die schwache erste Hälfte ihrer Mannschaft und brachte Borchers, Kaygin sowie Carlsen für Christensen, Öztürk und Sturm in die Partie. Der Effekt der frischen Spieler machte sich direkt bemerkbar: Nach einer Flanke kam Borchers frei zum Kopfball, doch der Ball sprang zuerst von der Unterkante der Latte an die Linie. Borchers setzte schon zum Jubel an, doch Schiedsrichter Michael Näther wartete bis Carlsen den Ball endgültig über die Linie drückte, um auf den Mittelpunkt zu zeigen (47.). Die nächsten kniffligen Entscheidungen hatte der gebürtige Neschwitzer in der 57. Minute zu bewältigen als beide Teams einen Elfmeter forderten, die Pfeife blieb aber stumm.

Der VfB, der in der zweiten Hälfte nicht mehr so griffig wirkte, meldete sich wenig später über Sankoh an, der frei vor Porath auftauchte. Allerdings verhinderte der Fuß des Keepers das 3:1 (60.). Anschließend bekamen die Hausherren wieder mehr Mut, was den FCI dazu anstachelte, ebenfalls einen Zahn zuzulegen. Beuschkow verpasste den Ausgleich denkbar knapp, als er den Ball per Volley am Tor der Stuttgarter vorbeihämmerte (69.). Die Ingolstädter drückten anschließend immer weiter auf das 2:2, während der Gastgeber darauf fokussiert war, die Flanken aus der Gefahrenzone zu bringen. Costly hatte gleich doppelt die Chance, als Held vom Feld zu marschieren, doch erst schoss er den Ball in den Sternenhimmel (81.), dann scheiterte der Außenspieler aus kurzer Distanz an der Latte (86.). Bis zum Schluss schnürten die Gäste den Gegner ein, der Treffer fiel allerdings nicht mehr.

Durch den Sieg schnappt sich der VfB Stuttgart II seine ersten drei Zähler in der neuen Saison. Der FCI hingegen wartet auf den ersten Erfolg und steht weiterhin bei nur einem Punkt und auf Rang 14. Am kommenden Spieltag in zwei Wochen bestreitet die U23 des VfB ein weiteres Heimspiel, diesmal gegen den SC Verl. Die Schanzer bekommen es dann ebenfalls zuhause mit Hansa Rostock zu tun.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button