Bethke-Ersatz: Energie nimmt vereinslosen Funk unter Vertrag

Der FC Energie Cottbus ist auf der Suche nach einem Torhüter als Ersatz für den verletzten Elias Bethke fündig geworden: Am Donnerstag hat der vereinslose Marius Funk bei den Lausitzern unterschrieben.
95 Drittliga-Spiele für den FC Ingolstadt
In den letzten drei Jahren spielte der 29-Jährige für den FC Ingolstadt, wo er bis zur vergangenen Winterpause als Stammkeeper gesetzt war. Insgesamt 95 Mal stand Funk bei den Schanzern in der 3. Liga zwischen den Pfosten und blieb dabei in 23 Partien zu Null. Sein letztes Spiel bestritt er Mitte Mai ausgerechnet in Cottbus. Am Ende der Serie war sein auslaufender Vertrag nicht verlängert worden, sodass er bislang vereinslos war und daher auch noch nach dem Ende der Transferperiode am Montag verpflichtet werden konnte. Bei Energie ersetzt Funk den verletzten Elias Bethke, der mit einem Sehnenriss noch mehrere Monats ausfallen wird.
"Nach der schweren Verletzung von Elias war es für uns nicht einfach zu entscheiden, was wir tun sollen. Wichtig war und ist, dass alles im Sinne der Mannschaft und des Clubs getan wird, damit wir unsere Ziele erreichen können", sagt Claus-Dieter Wollitz. In enger Abstimmung mit Torwarttrainer Anton Wittmann, aber auch mit den beiden anderen Schlussmännern, Alexander Sebald und Max Böhnke, hätten sich die Verantwortlichen dazu entschieden, noch einen Torhüter dazuzunehmen. Wollitz zufolge sei dies der "wichtige und richtige" Schritt, um auf der Position nachhaltig gut aufgestellt zu sein". Mit Funk habe Energie nun einen "sehr guten Torhüter" gefunden, der Erfahrung und Qualität mitbringe.
Auch Erst- und Zweitliga-Erfahrung
Allein in der 3. Liga blickt Funk für Stuttgart II und den FCI auf 102 Partien zurück, hinzukommen acht Erst- und fünf Zweitliga-Partien – jeweils im Trikot der SpVgg Greuther Fürth. Die Jugend hatte der gebürtige Aalener beim VfB Stuttgart durchlaufen. "Wir haben den Markt intensiv beobachtet, wirklich viele Keeper in Betracht gezogen und zahlreiche Gespräche geführt", so Torwarttrainer Wittmann. "Bei Marius sind wir uns sicher, dass er sehr gut zu unserem Torwartteam und auch zur Mannschaft insgesamt passt. Er weiß wie der Fußball funktioniert und auch, was wir uns von ihm erwarten. Mit seiner Qualität und Erfahrung wird er uns weiterbringen."
Beim FCE ist Funk der 13. Neue in diesem Sommer und wird nun in den Konkurrenzkampf mit Alexander Sebald um den Stammplatz treten. Sein Debüt könnte der frühere Junioren-Nationalspieler des DFB (21 Spiele) bereits am Freitag im Landespokalspiel beim SV Germania Schöneiche feiern.