Chancenverwertung: So schneiden die Drittligisten bislang ab

Die Chancenwertung ist im Fußball von entscheidender Bedeutung. liga3-online.de zeigt, wie die 20 Drittligisten hierbei bislang abschneiden.

Cottbus und Verl an der Spitze

Mit 29 Punkten steht Energie Cottbus derzeit an der Tabellenspitze – und das nicht zuletzt dank einer starken Chancenverwertung. Von den 302 Torschüssen fanden 33 den Weg ins Tor, was einer Quote von 10,9 Prozent entspricht. Zusammen mit dem SC Verl, der ebenfalls auf eine Quote von 10,9 Prozent kommt (36 Tore aus 330 Schüssen), sind die Lausitzer damit das kaltschnäuzigste Team der Liga. Auf Platz 3 liegen 1. FC Saarbrücken (223 Torschüsse / 23 Tore) und die TSG Hoffenheim II (311 Schüsse / 32 Tore), die jeweils eine Quote von 10,3 Prozent vorweisen können.

Die mit Abstand meisten Torschüsse aller Vereine abgegeben hat Rot-Weiss Essen (384). Weil RWE daraus aber "nur" 29 Tore erzielt hat – was im Liga-Vergleich immerhin Platz 4 bedeutet – liegt die Chancenverwertung bei der Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat nur bei einer Quote von 7,6 Prozent. Und damit zum einen lediglich auf Platz 12 und zum anderen knapp unter dem Liga-Durchschnitt (8,0 Prozent).

Schweinfurt mit der schwächsten Quote

Am schlechtesten ist die Chancenverwertung bislang bei Hansa Rostock (362 Schüsse / 24 Tore / 6,6 Prozent), dem TSV Havelse (280 Schüsse / 18 Tore / 6,4 Prozent), dem VfL Osnabrück (310 Schüsse / 19 Tore / 6,1 Prozent), dem SV Wehen Wiesbaden (306 Schüsse / 17 Tore / 5,6 Prozent), Erzgebirge Aue (293 Schüsse / 16 Tore / 5,5 Prozent) und dem 1. FC Schweinfurt (261 Schüsse / 11 Tore / 4,2 Prozent).

Entsprechend kommt es nicht von ungefähr, dass Schweinfurt den letzten Tabellenplatz belegt und auch Aue sowie Wiesbaden im unteren Drittel der Rangliste zu finden sind. Durchaus überraschend ist dagegen, dass der VfL Osnabrück trotz der viertschwächsten Quote auf Tabellenplatz drei steht. Das hängt vor allem mit der starken Abwehr (erst elf Gegentore) zusammen. Im Schnitt gaben die Klubs 295,2 Schüsse ab, erzielten daraus durchschnittlich 23,4 Tore, was einer Quote von 8,0 Prozent entspricht.

Chancenverwertung

Stand: 27. November / Quelle: transfermarkt.de
#VereinTorschüsseToreQuote
Schnitt295,223,48,0 %
1 3023310,9 %
3303610,9 %
3 2232310,3 %
3113210,3 %
5 276279,8 %
4 279259,0 %
7 274248,8 %
8 277238,3 %
9 282238,2 %
10 284238,1 %
11 253207,9 %
12384297,6 %
13 325247,4 %
14 292217,2 %
15362246,6 %
16 280186,4 %
17 310196,1 %
18 306175,6 %
19 293165,5 %
20 261114,2 %

App-Nutzer klicken hier

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button