"Kam sehr überraschend": Menzel spricht über Abschussliste
Werden anstelle von Trainer Alois Schwartz mehrere Spieler und Co-Trainer rasiert? Entsprechende Gerüchte waren zu Beginn der Woche rund um den 1. FC Saarbrücken im Umlauf, bis Sportdirektor Jürgen Luginger klar dementierte. Die betroffenen Spieler zeigten sich überrascht über die vermeintliche Abschussliste.
"Ein Schock"
Keeper Phillip Menzel, Robin Bormuth und Manuel Zeitz sowie Athletiktrainer Max Smith und Co-Trainer Yannic Thiel: Sie alle sollten nach dem siebten sieglosen Spiel in Folge "rasiert" werden. Dazu kam es allerdings nicht, ohnehin hatte Sportdirektor Jürgen Luginger die entsprechenden Gerüchte als "totalen Quatsch" bezeichnet. Dennoch hatte die vermeintliche Abschussliste intern für Wirbel gesorgt. Menzel spricht in der "Saarbrücker Zeitung" von einem "Schock" und betont, dass die Liste "sehr überraschend für alle Beteiligten" gekommen sei.
Zumal die Stimmung im Team trotz der Negativserie von sieben sieglosen Ligapartien gut sei: "Wenn man mal Mäuschen spielen würde, würde jeder sehen, dass intern alles stimmt. Da ist keiner dabei, der schlechte Stimmung macht. Auch die Jungs, die vielleicht ein bisschen hinten dran sind, geben jeden Tag Vollgas. Wir haben ein gutes Miteinander." Auch der Staff sei eine Einheit. "Wir haben jetzt keine Kuscheloase, aber positive Reibung, so wie es sein soll – gerade in so einer Phase darf man sich auch mal die Meinung geigen", so Menzel.
Erster Sieg seit 55 Tagen
Im Landespokal konnte der FCS am Donnerstagabend ein Erfolgserlebnis feiern. 9:0 hieß es bei Sechstligist SV Bliesmengen-Bolchen. "Wir hoffen, es war ein erster Schritt, die Wogen wieder zu glätten", so Bormuth. Es war der erste Sieg seit 55 Tagen. Weitere sollen in der Liga nun folgen. "Wir sind in einer Negativspirale, da gilt es rauszukommen", betont Zeitz. "Da bringt es nix, groß zu reden, was man machen könnte oder tun muss – es gilt, unsere Leistung auf den Platz zu bringen und dort den Ausweg zu finden." In etwas mehr als einer Woche steht der Krisengipfel beim TSV 1860 München, der derzeit ebenfalls hinter seinen Erwartungen liegt.