Alles, was ihr zum 12. Spieltag wissen müsst

So kennen wir diese 3. Liga: Zwischen Platz 3 und 14 liegen nach elf absolvierten Spieltagen nur fünf Punkte. Das Gedränge ist dicht – und entsprechend offen und unvorhersehbar sind die meisten Spiele. So auch am 12. Spieltag, der wie immer einige spannende Paarungen bereithält und von einem ganz besonderen Highlight-Spiel abgeschlossen wird. Die Details erfahrt ihr wie gewohnt in unserer Vorschau.
Die Ausgangslage
In der Vorwoche fiel auch die letzte weiße Weste: Der furiose MSV Duisburg musste gegen 1860 München die erste Saisonniederlage hinnehmen. Am Sonntag bietet sich den Zebras die perfekte Möglichkeit, um in die Erfolgsspur zurückzukehren: Das wie selbstverständlich ausverkaufte Revierderby gegen Rot-Weiss Essen steht an. Bis auf einen Punkt an die Zebras herangerückt ist mittlerweile Energie Cottbus, das zuletzt vier Siege in Folge feierte und nun am Samstag den noch immer sieglosen TSV Havelse empfängt. Erleben wir an diesem Wochenende einen Wechsel an der Tabellenspitze?
Hinter dem Spitzenduo klafft eine Lücke, ehe mit vier Punkten Abstand ein Quartett mit je 19 Zählern folgt. Zu diesem zählen unter anderem der 1. FC Saarbrücken und der VfL Osnabrück, die in der Vorwoche empfindliche Niederlagen gegen Verl (nun ebenfalls bei 19 Punkten) beziehungsweise Hoffenheim II einstecken mussten. Der FCS hofft im Auswärtsspiel in Ingolstadt auf eine erfolgreiche Reaktion, während der VfL bei Schlusslicht Schweinfurt in die Spur zurückfinden will. Eröffnet wird der Spieltag am Freitagabend in Wiesbaden, wo der SV Wehen auf Alemannia Aachen trifft, das nach der Entlassung von Trainer Benedetto Muzzicato vorerst von Interimstrainer Ilyas Trenz betreut wird.
Fünf Spiele im Fokus
Mannheim vs. 1860 München: Legen die Löwen im Südschlager nach?
Nach nur einem Punkt aus fünf Spielen hingen die Köpfe beim TSV 1860 München in der Länderspielpause sehr tief. Umso größer fiel die Erleichterung aus, dass Neu-Trainer Markus Kauczinski bei seinem Debüt ein 3:1-Heimsieg gegen den bis dato ungeschlagenen MSV Duisburg gelang. Die Löwen leben wieder! Doch nun gilt es für den TSV, der immer noch nur auf Platz 12 und damit weit unter den eigenen Ansprüchen zu finden ist, nachzulegen.
Die nächste Möglichkeit dafür bietet sich im Südschlager gegen den SV Waldhof Mannheim. Wie schwer diese Aufgabe für die Oberbayern wird, ist schwer abzuschätzen, schließlich ist der Waldhof derzeit die vielleicht größte Wundertüte der Liga. Fünf Siegen stehen fünf Niederlagen gegenüber. Der Auftritt in der Vorwoche mach allerdings Mut: Die Holtz-Elf gewann souverän mit 2:0 in Aue und lieferte damit die perfekte Antwort auf die 1:4-Pleite gegen Osnabrück vor der Länderspielpause. Weniger gut fällt dagegen die Erinnerung an die Vorsaison aus, als der SVW beide Spiele gegen 1860 mit 0:3 verlor.
Ingolstadt vs. Saarbrücken: Durchbricht Saarbrücken den Ingolstadt-Fluch?
Achtmal standen sich Ingolstadt und Saarbrücken bisher in der 3. Liga gegenüber – meist mit dem deutlich besseren Ende für die Schanzer, die vier Duelle für sich entscheiden konnten, während vier weitere Partien unentschieden endeten. An den FCS ging dagegen noch kein einziges Duell in der 3. Liga. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass der FC Ingolstadt so etwas wie der Angstgegner des 1. FC Saarbrücken darstellt.
Ein Angstgegner, der zur Unzeit kommt, schließlich wartet Saarbrücken mittlerweile seit vier Partien auf einen Sieg. Auf drei Punkteteilungen folgte in der Vorwoche eine schmerzhafte 2:4-Heimpleite gegen den SC Verl, bei der dem FCS nur sehr wenig gelang. Ganz anders sieht die Formkurve derzeit beim FC Ingolstadt aus. Die eher schleppend in die Saison gestartete Wittmann-Truppe konnte zuletzt zweimal in Folge gewinnen und damit den Anschluss ans Tabellenmittelfeld wiederherstellen. Gelingt dem FCI nun gegen seinen Lieblingsgegner der dritte Sieg in Folge?
Cottbus vs. Havelse: Geht der Energie-Höhenflug weiter?
Wenn es läuft, dann läuft’s! Gegen den SSV Ulm 1846 kassierte Energie Cottbus in der Vorwoche spät den Ausgleich. Doch davon ließ sich die Wollitz-Truppe nicht unterkriegen – sie hatte noch einmal eine Antwort parat und sicherte sich durch ein Last-Minute-Tor von Erik Engelhardt den vierten Sieg in Folge. Apropos Lauf: Für den Energie-Stürmer war es gar das fünfte Ligaspiel in Folge mit mindestens einem Treffer! Damit liegt Engelhardt mittlerweile auf Platz zwei der Torschützenliste. Vor ihm steht nur noch Teamkollege Tolcay Cigerci, der mittlerweile schon auf acht Saisontore kommt.
Weiter aufgestockt werden soll das Torkonto nun im Heimspiel gegen den TSV Havelse, dem einzigen noch immer sieglosen Drittligisten. Problem bei den Niedersachsen ist in aller Regel nicht die erste halbe Stunde: Würden die Spiele nur eine halbe Stunde gehen, so stünden die Rot-Weißen mit 15 Punkten auf dem achten Rang. Im weiteren Spielverlauf ließ die Truppe von Samir Ferchichi jedoch zu oft nach und verspielte einen Großteil der möglichen Zähler, sodass nun insgesamt nur 4 Punkte auf dem Konto stehen. Sollte Havelse in den nächsten beiden Spielen nicht mindestens einen Punkt holen, droht der schlechteste Drittligastart der Geschichte.
Viktoria Köln vs. Rostock: Heimstärke gegen Auswärtsmisere
Es war eine Niederlage, die den Protagonisten von Viktoria Köln richtig sauer aufstieß. "Wollen wir eine Top-Mannschaft sein oder nicht?", fragte Kapitän Christoph Greger nach dem 0:1 bei Rot-Weiss Essen frustriert. Die Ansprüche bei der kleinen Viktoria, die durch die Niederlage auf Platz neun abgerutscht ist, sind gestiegen. Umso besser, dass nun wieder ein Heimspiel ansteht, schließlich ist die Truppe von Marian Wilhelm in der Heimtabelle auf dem ersten Platz zu finden.
Der Gegner hat es aber mit Hansa Rostock in sich. Die ambitionierten Hanseaten feierten in der Vorwoche ein befreiendes 3:0 gegen Wehen Wiesbaden und haben nun Lunte gerochen. In Köln strebt der FCH nun erstmals in dieser Saison den zweiten Sieg in Folge an, damit es auch tabellarisch bergauf geht – aktuell steht Rostock nur auf Platz 14. Auswärts will es in dieser Spielzeit bislang allerdings noch nicht klappen. In fünf Anläufen blieb Hansa sieglos – viermal endeten die Partien remis. Gibt es den ersten Auswärtssieg ausgerechnet bei der Heimmacht Viktoria Köln?
Duisburg vs. Essen: Revierderby an der Wedau
Wie reagiert der MSV Duisburg auf die erste Saisonniederlage? Das ist die große Frage, die sich derzeit jeder Drittliga-Fan stellt. Fest steht, dass es den Zebras nicht an der nötigen Motivation mangeln wird, schließlich steht am Sonntag das prestigeträchtige Revierderby gegen Rot-Weiss Essen an. Vor restlos ausverkauftem Haus, versteht sich. Findet die Hirsch-Elf nach der unglücklichen Pleite bei 1860 München direkt wieder zu ihrer Leichtigkeit zurück, die sie im bisherigen Saisonverlauf so stark gemacht hat?
Der Rivale aus dem knapp 20 Kilometer entfernten Essen wird alles daransetzen, die Zebras genau daran zu hindern. RWE reist nach dem 1:0-Heimsieg gegen Köln mit frischem Rückenwind an die Wedau. Rechtzeitig für das Derby kehrt auch Abräumer Klaus Gjasula von seiner Rotsperre zurück und dürfte direkt wieder in die Startelf rücken. Die Gesamtbilanz spricht im Übrigen leicht für Duisburg, das 22 der 55 Duelle gewinnen konnte, während Essen nur 18 Siege gelangen. Allerdings sind die Zebras in der 3. Liga noch sieglos gegen RWE (vier Partien). Die letzten beiden Duelle in der Saison 2023/24 gingen an Essen – ebenso das Landespokalfinale im Mai.