Fehlentscheidungen: Wer am häufigsten benachteiligt wurde

Nach jedem Spieltag analysiert Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati exklusiv für liga3-online.de die strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen. Doch wer wurde in der bisherigen Saison am häufigsten benachteiligt und wer profitierte am meisten? liga3-online.de klärt auf.

Verl am häufigsten benachteiligt

59 Mal lagen die Schiedsrichter in der laufenden Saison in den von Rafati analysierten 140 Szenen (Tore, Elfmeter, Platzverweise) nach Einschätzung des 55-Jährigen daneben, was einer Quote von 42 Prozent entspricht. Auf die Saison hochgerechnet würden sich insgesamt 224 falsche Pfiffe ergeben – 21 weniger als in der letzten Saison.

Die meisten Fehlentscheidungen musste bislang der SC Verl hinnehmen. Schon acht Mal lagen die Unparteiischen bei den Ostwestfalen daneben – darunter bei vier Elfmeter-Pfiffen. Allein beim Heimspiel gegen Duisburg wurde der SCV in gleich drei Szenen benachteiligt. Auf Platz zwei folgt 1860 München mit sieben Fehlentscheidungen, Hansa wurde fünfmal benachteiligt, Osnabrück und Ingolstadt jeweils viermal.

Die wenigsten Fehlentscheidungen gab es bislang gegen Alemannia Aachen, Viktoria Köln, Jahn Regensburg und Energie Cottbus (jeweils eine). Größter Streitpunkt sind die Strafstöße: Hier entschieden die Unparteiischen Rafati zufolge 34 Mal falsch, was einen Anteil von 58 Prozent aller Fehlentscheidungen ausmacht.

Fehlentscheidungen (benachteiligt)

Stand: 6. Oktober
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:12341359
1 2428
2 1337
30325
4 2204
0314
6 0303
2103
0123
1113
0303
11 0202
1102
0202
0202
1012
2002
17 0011
0101
0101
0101

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)
  • Elfmeter: Elfmeter wird nicht gegeben oder unberechtigter Elfmeter gegen sich
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen sich oder Gegner erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Hoffenheim II profitiert am häufigsten

Die meisten Fehlentscheidungen zu den eigenen Gunsten ausgelegt bekam nach Rafatis Einschätzungen die TSG Hoffenheim II. Siebenmal waren die Kraichgauer im Glück, darunter bei vier Elfmeter-Entscheidungen. Dahinter folgen der TSV Havelse und Alemannia Aachen mit jeweils fünf falschen Pfiffen zum eigenen Vorteil.

Verl, das am häufigsten benachteiligt wurde, profitierte dagegen erst zweimal von einer Fehlentscheidung, was im Liga-Vergleich den zwölften Platz bedeutet. Am seltensten profitiert hat der SSV Ulm 1846 (nur einmal).

Fehlentscheidungen (profitiert)

Stand: 6. Oktober
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:12341359
1 1427
2 1225
1405
4 0314
5 0213
2013
1113
1023
0303
2103
0213
12 0202
1102
0112
0202
0112
0202
1102
1102
20 0101

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Gegnerischer Treffer wird aberkannt oder eigener Treffer gegeben trotz Fehlentscheidung
  • Elfmeter: Gegner erhält berechtigten Elfmeter nicht oder unberechtigter Elfmeter erhalten
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen den Gegner oder eigenes Team erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Große Differenzen bei Verl, 1860 und Hoffenheim

Gleichen sich die Entscheidungen im Laufe der Saison aus? Bislang kommt das nach Auswertung von Rafatis Einschätzungen nur bei Schweinfurt (zweimal benachteiligt, zweimal profitiert), Saarbrücken (2/2), Essen (3/3), Mannheim (2/2) und Stuttgart II (3/3) exakt hin. Bei vielen Klubs aber nicht. So wurde der SC Verl schon acht Mal benachteiligt (Liga-Spitze), profitierte aber erst zweimal. Auch 1860 München (7/3) wurde deutlich häufiger benachteiligt als dass die Löwen profitierten.

Genau anders herum verhält es sich bei der TSG Hoffenheim II: Während die Kraichgauer "erst" zwei Fehlentscheidungen hinnehmen mussten, profitierten sie gleich siebenmal von einer solchen. Aachen (1/5) wurden ebenfalls deutlich häufiger bevorteilt als benachteiligt.

Pech vs. Glück

BenachteiligtProfitiertDifferenz
82-6
73-4
42-2
42-2
53-2
21-1
32-1
220
220
330
220
330
341
231
121
132
352
132
154
275

App-Nutzer klicken hier

 

Auswirkungen auf die Tabelle?

Natürlich wirken sich die Fehlentscheidungen auch auf die Tabelle aus – positiv wie negativ. So ist nicht von der Hand zu weisen, dass drei der fünf Teams, die am häufigsten benachteiligt wurden, im unteren Tabellendrittel stehen. Auf der anderen Seite gehören zwei der vier Klubs, die erst eine Fehlentscheidung hinnehmen mussten, zu den Top 5 der Tabelle. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der TSV Havelse trotz fünf Fehlentscheidungen zu den eigenen Gunsten den vorletzten Tabellenplatz belegt. Zudem ist der Jahn mit nur einem falschen Pfiff Drittletzter.

Denn: Natürlich spielt es immer auch eine Rolle, welche Entscheidungen falsch waren, zu welchem Zeitpunkt während der Partie sie getroffen wurden und welchen Einfluss sie auf den weiteren Spielverlauf nahmen. Zudem gibt es keine Garantie dafür, dass etwa nicht gegebene Elfmeter tatsächlich verwandelt worden wären. Aus diesen Gründen lässt sich auch keine "wahre Tabelle" erstellen.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button