Beben bei 1860 München: Glöckner und Werner müssen gehen

Paukenschlag beim TSV 1860 München! Nach dem Abwärtstrend der letzten Wochen sind sowohl Trainer Patrick Glöckner als auch Geschäftsführer Christian Werner am Sonntag mit sofortiger Wirkung freigestellt worden. Für Werner übernimmt vorerst NLZ-Leiter Manfred Paula, ein neuer Trainer steht dagegen noch nicht fest.
Sechs Punkte hinter Platz 3
Erst das 1:2 in Rostock, dann das 1:5-Debakel vor heimischer Kulisse gegen Hoffenheim II und nun das 0:2 bei Erzgebirge Aue: Dreimal in Folge ging der TSV 1860 München zuletzt als Verlierer vom Platz und ist in der Tabelle von Rang zwei ins Mittelfeld abgerutscht – bei schon sechs Punkten Rückstand zu einem direkten Aufstiegsplatz.
Weil auch die Leistungen zuletzt teilweise nicht stimmten, zogen die Verantwortlichen um Präsident Gernot Mang nun die Reißleine um – und stellten sowohl Trainer Patrick Glöckner als auch Geschäftsführer Christian Werner mit sofortiger Wirkung frei. Bereits in der letzten Woche hatte Mang angekündigt, "jede Option" offenhalten zu wollen. Nun griff er durch. Die Beschlussfassung in den beteiligten Gremien sei dabei einstimmig getroffen worden, teilten die Löwen mit.
Glöckner war seit Anfang des Jahres im Amt
Glöckner hatte das Traineramt an der Grünwalder Straße Mitte Januar als Nachfolger von Argirios Giannikis angetreten und die Löwen anschließend mit 28 Punkten aus 17 Spielen zum souveränen Klassenerhalt geführt. Zwischenzeitlich durfte 1860 nach vier Siegen in Folge gar vom Aufstieg träumen, am Ende schloss der TSV die Saison auf Platz elf ab. Im Sommer wurde der Kader mit namhaften Transfers deutlich aufgerüstet, um im achten Anlauf die Rückkehr in die 2. Liga in Angriff zu nehmen.
Zunächst wurden die Löwen ihrer Favoritenrolle gerecht und lagen nach fünf Spieltagen mit elf Punkten auf Platz zwei, ehe es danach zu einem deutlichen Leistungsabfall kam. Wer Glöckner, der in 28 Spielen (14 Siege, sechs Unentschieden) auf einen Punkteschnitt von 1,71 kommt, ersetzen wird, steht noch nicht fest. Gesucht wird bereits der achte Trainer seit dem Aufstieg in die 3. Liga 2018. Nach Dominik Glawogger (Waldhof Mannheim) und Robert Lechleiter (SSV Ulm 1846) ist Glöckner der dritte Coach dieser Saison, der gehen musste.
Paula übernimmt für Werner
Für Werner endet die Zeit beim TSV 1860 nach eineinhalb Jahren, nachdem er im Januar 2024 verpflichtet worden war. Zu den Gründen machten die Löwen keine Angaben. Fakt ist: Sein Vertrag, der erst vor einigen Wochen bis 2027 verlängert worden war, läuft weiter. Vorerst übernimmt nun NLZ-Leiter Manfred Paule die Rolle des Sportdirektors und Geschäftsführers. "Als langjähriger Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des TSV München von 1860 e.V. kennt er das Vereinsumfeld in all seinen Facetten", erklärt 1860 in einer Pressemitteilung.
Zudem verfüge er sowohl über umfassende sportliche Kompetenz als auch über die notwendige kaufmännische Expertise und sei in der Lage, die KGaA in dieser wichtigen Phase übergangsweise verantwortungsvoll zu führen. Als erste Amtshandlung soll Paula nun entscheiden, welcher Trainer am Mittwoch beim Heimspiel gegen Viktoria Köln an der Seitenlinie stehen wird.
Update: U21-Coach Kayabunar wird Interimscoach der Löwen