Alles, was ihr zum 7. Spieltag wissen müsst

Die Englische Woche geht in den Schlussspurt. Fünf Teams hoffen auf die perfekte Woche mit drei Siegen. Ein Team, der TSV Havelse, sehnt sich noch nach dem ersten Saisonsieg. Gelingt dieser ausgerechnet gegen den MSV Duisburg, der seinen Rekord für den besten Saisonstart weiter ausbauen könnte? Welche spannenden Paarungen sonst noch alles anstehen, erfahrt ihr wie gewohnt in unserer Vorschau.  

Die Ausgangslage

Sechs Siege zum Saisonstart sind bereits alleiniger Drittliga-Rekord. Die Zebras vom MSV Duisburg, sie scheinen derzeit unaufhaltbar. Nun versucht sich mit dem TSV Havelse ausgerechnet das einzig verbliebene sieglose Team daran, die Hirsch-Truppe zu stoppen. Es wäre eine für diese unberechenbare Liga typische Geschichte, wenn ausgerechnet die Niedersachsen Duisburgs Lauf beenden würden.

Neben den Zebras hoffen auch der SC Verl und Energie Cottbus auf eine perfekte Englische Woche mit drei Siegen am Stück. Gelingen kann diese nur einem der beiden Konkurrenten, schließlich stehen sich beide am Sonntag im direkten Duell gegenüber. Außerdem sind Viktoria Köln (spielt auswärts gegen den VfB Stuttgart II) und der 1. FC Saarbrücken (Heimspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05) Kandidaten für eine 9-Punkte-Woche.

Mit Spannung dürfen die Spiele am Samstag beobachten werden. Erzgebirge Aue steht beim Gastspiel in Osnabrück gehörig unter Druck. Zudem hoffen Aachen und Mannheim im direkten Duell jeweils darauf, ihre Delle zu überwinden. Ein Schlagerspiel steigt an der Essener Hafenstraße, wo Hansa Rostock zu Gast ist. Zum Abschluss des Spieltags treffen in Ulm die beiden Zweitliga-Absteiger aufeinander. Für die Spatzen ist es Spiel eins nach der Entlassung von Robert Lechleiter, während Jahn Regensburg auf den ersten Auswärtssieg seit rund eineinhalb Jahren wartet.

 

Fünf Spiele im Fokus

Saarbrücken vs. Schweinfurt: Gehen die Pick-Festspiele weiter?

Es läuft derzeit beim FCS! Gegen den SSV Ulm 1846 feierten die Saarländer am Dienstagabend den dritten deutlichen Sieg in Folge. Die Frage nach dem Gesicht des Erfolges lässt sich selten so einfach beantworten, wie aktuell bei Saarbrücken: es führt kein Weg an Florian Pick vorbei. Der Sommerneuzugang erzielte in den letzten drei Spielen stolze fünf Treffer und legte zwei weitere Tore auf. Insgesamt kommt Pick schon auf neun Scorerpunkte nach sechs Spieltagen! X-Faktor Pick! Stellt sich nun die Frage, ob der 30-Jährige am Freitagabend gegen den 1. FC Schweinfurt 05 die nächste Gala liefern wird.

Für die Schnüdel wird das Flutlichtspiel im Saarbrücker Ludwigspark das erste Auswärtsspiel seit Langem vor über 10.000 Zuschauer. Eine echte Bewährungsprobe für den Aufsteiger, der unter der Woche unglücklich gegen Duisburg verlor. Obwohl Schweinfurt über weite Strecken der Partie gut mitspielte, prangerte am Ende ein bitteres 0:3 auf der Anzeigetafel. Deutlich mehr Mut macht der Rückblick auf das letzte Auswärtsspiel, als die Grün-Weißen in Ingolstadt den bis dato einzigen Saisonsieg einfuhren.

Osnabrück vs. Aue: Veilchen unter Druck

Nein, nach der dritten Niederlage in Folge lässt sich die Krise des FC Erzgebirge Aue nicht mehr wegdiskutieren. Mit erst vier Punkten aus sechs Spielen sind die Veilchen Drittletzter. Entsprechend groß ist der Druck, der für das Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück auf der Truppe von Jens Härtel lastet. Schafft es Aue, die bittere Niederlage im Ostderby gegen Energie Cottbus, bei der die Veilchen einen äußerst strittigen Elfmeter gegen sich gepfiffen bekamen, gut zu verdauen und in Osnabrück wieder neu anzugreifen? Und: Gelingt es den Veilchen endlich, sich bei der Chancenverwertung zu steigern?

Zweiteres dürfte entscheidend sein, denn Osnabrück präsentiert sich bis dato defensiv äußerst sattelfest. Keeper Lukas Jonsson hat schon vier weise Westen vorzuweisen. Beim Auswärtsspiel in Essen am Mittwochabend musste Jonsson zwar einmal hinter sich greifen, letztlich sicherte sich der VfL dennoch ein achtbares Remis. Nach zwei Unentschieden in Folge möchte die Schultz-Truppe die Englische Woche nun mit einem Sieg abschließen und sich damit in obere Tabellengefilde manövrieren.

Essen vs. Rostock: Durchbricht RWE den Heimfluch?  

Es ist schon paradox: Auswärts holte Rot-Weiss Essen in drei Partien starke sieben Punkte, während RWE zu Hause weiterhin auf den ersten Sieg wartet. Auch am Mittwochabend gegen den VfL Osnabrück musste sich die Koschinat-Truppe mit einem 1:1 zufriedengeben. Im Schlagerspiel gegen den F.C. Hansa Rostock, der vor ausverkaufter Kulisse ausgetragen wird, soll nun aber unbedingt der erste Heimsieg der Saison her.

Allerdings reist Rostock mit frischem Rückenwind ins Ruhrgebiet. Die Mannschaft von Daniel Brinkmann feierte am Mittwoch einen erlösenden 2:1-Sieg gegen 1860 München. Vor allem der starke Auftritt im ersten Durchgang offenbarte, wie viel Potential in den Reihen der Mecklenburger steckt. War der Sieg gegen die Löwen eine Initialzündung für Hansa? Doch aufgepasst: In Essen konnte Rostock bisher noch nie gewinnen. Ändert sich das am Samstag?

1860 München vs. Hoffenheim II: Wie reagieren die Löwen auf die erste Niederlage?

Die weiße Weste der Löwen gehört der Vergangenheit an. Am Mittwochabend kassierten die Münchner im Auswärtsspiel bei Hansa Rostock die erste Saisonniederlage, die vor allem auf eine sehr schwache erste Halbzeit zurückzuführen war. Immerhin zeigte Sechzig im zweiten Abschnitt eine Reaktion. An den couragierteren Auftritt aus Halbzeit zwei möchten Florian Niederlechner & Co. nun im Heimspiel gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim anknüpfen. Finden die Löwen, die ohne den verletzten Kapitän Jesper Verlaat auskommen müssen, gegen die Kraichgauer in die Erfolgsspur zurück?

Doch aufgepasst, gegen Zweitvertretungen tatet sich der TSV zuletzt in aller Regel schwer. Insbesondere die schnellen Flügelspieler der talentierten Hoffenheimer Mannschaft könnten der Glöckner-Elf Probleme bereiten. Allerdings blickt Hoffenheim bisher auf eine enttäuschende Englische Woche zurück. Gegen Verl (2:4) und Viktoria Köln (1:2) gab es jeweils nach langer Unterzahl unglückliche Niederlagen. Gegen 1860 muss TSG-Trainer Stefan Kleineheismann nun auf Mittelfeld-Anker Ruben Reisig verzichten, der gelb-rot gesperrt fehlen wird.

Ulm vs. Regensburg: Duell der strauchelnden Absteiger

Zum Abschluss des 7. Spieltags duellieren sich am späten Sonntagnachmittag die beiden Zweitliga-Absteiger. Beide eint, dass sie bisher noch nicht so recht in der 3. Liga angekommen zu sein scheinen und noch auf der Suche nach sich selbst sind. Den Ulmer Verantwortlichen ging nun die Geduld mit Trainer Robert Lechleiter aus. Nach der 1:3-Niederlage in Saarbrücken am Dienstagabend zog der Klub die Reißleine. Vorübergehend wird die Mannschaft nun von U19-Trainer Moritz Glasbrenner betreut.

Jahn Regensburg steht sogar noch schlechter als der SSV Ulm da: Die Oberpfälzer kommen erst auf vier Punkte und rangieren damit auf dem 17. Tabellenplatz. Auswärts wartet der Jahn in einem Ligaspiel gar seit April 2024 auf einen Sieg. Endet diese Horrorserie nun ausgerechnet gegen Mitabsteiger Ulm? Voraussetzung dafür ist, dass die Elf von Michael Wimmer in der Offensive mehr Gefahr entfacht als zuletzt.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button