"Absoluter Quatsch": Auch Pfanne übt Kritik am Handshake-Dialog

Neue Saison, neue Regeln: Und so kam es am vergangenen Wochenende erstmals vor den Spielen zum Handshake-Dialog. Hansa-Kapitän Franz Pfanne übt scharfe Kritik daran.

Gespräch dauerte nur 30 Sekunden

70 Minuten vor den Spielen treffen sich die Schiedsrichter sowie die Kapitäne und Trainer beider Mannschaften ab sofort zu einem kurzen Dialog in der Schiedsrichter-Kabine, um dort das Vorgehen für die Partie zu besprechen. Hansa-Kapitän Franz Pfanne hätte den Dialog nicht gebraucht: "Diese Regelung ist absoluter Quatsch", schimpft er in der "Ostsee-Zeitung" und berichtet:

"Das war ein Gespräch von 30 Sekunden. Wir sind hereingekommen und haben uns begrüßt. Der Schiedsrichter hat uns dann nochmal an die Kapitäns-Regel erinnert und gesagt, dass er ansonsten nichts weiter hat. Wir hatten auch nichts anzumerken und sind wieder gegangen." Aus Sicht des 30-Jährigen hätte man das Gespräch auch führen können, "bevor es zum Einlaufen geht. Ich finde, dass es nur die Abläufe am Spieltag verändert".

Auch Brinkmann kein Fan

Ähnlich hatte sich vor einer Woche bereits Hansa-Trainer Daniel Brinkmann geäußert: "Das stört meinen Ablauf am Spieltag – zumindest ein bisschen. Ich finde es grundsätzlich gut und wichtig, dass man sich vor dem Spiel in die Augen schaut und dass man sich die Hand gibt. Aber mir persönlich würde das dann an der Stelle schon reichen." Dennoch zeigte sich der 39-Jährige "offen für was Neues" und will den Dialog annehmen.

Das Gespräch soll "dazu beitragen, die Temperatur während des Spiels besser in einer respektvollen Art und Weise wieder herunterregeln zu können, wenn es mal hitziger wird", wie Drittliga-Schiri-Chef Florian Meyer zuletzt im Interview mit liga3-online.de erklärte. Grund für die Einführung des Dialogs dürfte vor allem die hohe Anzahl von 96 Verwarnungen gegen Teamoffizielle in der Hinrunde der vergangenen Saison sein. "Das hat dazu geführt, dass wir einen Weg finden mussten, gemeinsam gegenzusteuern", so Meyer.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button