Unterhaching verlängert mit Schromm langfristig

Die SpVgg Unterhaching setzt auch weiterhin auf Trainer Claus Schromm. Am Mittwoch wurde der am Saisonende auslaufende Vertrag mit dem 50-Jährigen langfristig um drei Jahre bis 2023 verlängert.
Die "einzig logische Konsequenz"
"Der gemeinsam begonnene Weg geht weiter", kommentiert Präsident Manfred Schwabl die Verlängerung und spricht diesbezüglich von der "einzig logischen Konsequenz". Sportlich und menschlich passe kein Blatt Papier "zwischen uns beide", betont Schwabl. "Gerade in der aktuellen Zeit soll der neue Vertrag auch zeigen: Es geht bei uns kontinuierlich und nachhaltig vorwärts".
Seit 2012 ist Schromm wieder für die Münchener Vorstädter tätig, nachdem er bereits zwischen 1999 und 2003 die U19 trainiert hatte. Nach seiner Rückkehr stand er zunächst bei den Profis an der Seitenlinie, ehe er als sportlicher Leiter fungierte (Januar bis Juni 2014) und im September 2014 wieder die A-Jugend übernahm. Ein halbes Jahr später kehrte Schromm auf den Trainerstuhl der ersten Mannschaft zurück.
Den Abstieg aus der 3. Liga konnte der 50-Jährige zwar nicht verhindern, führte Haching aber zwei Jahre später mit 83 Punkten aus 34 Spielen und nur einer Niederlage über die Relegation gegen Elversberg zurück in den Profifußball. Seitdem stand Schromm in 103 Drittliga-Spielen an der Seitenlinie und belegte mit Haching zweimal einen Platz im Mittelfeld (9 und 10). Derzeit rangiert die Spielvereinigung auf Rang drei und kämpft um den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Erfahrung von 170 Drittliga-Spielen
"Ich freue mich sehr über das Vertrauen", sagt der 50-Jährige, der auf insgesamt 170 Spiele in der 3. Liga zurückblickt. "Im Fußballgeschäft ist es leider nicht mehr ganz so normal, dass so lange an einem Trainer festgehalten wird. Die Uhren ticken in Unterhaching aber bekanntlich etwas anders – und deswegen macht es mir auch so viel Spaß hier zu arbeiten." Bei den großen Zielen des Vereins will Schromm mithelfen, "dass wir diese auch alle gemeinsam erreichen.“