90.+2! Viktoria Köln feiert Last-Minute-Sieg in Saarbrücken

Viktoria Köln hat am Freitagabend zum Auftakt des 29. Spieltages einen Last-Minute-Sieg beim 1. FC Saarbrücken gefeiert. Obwohl der FCS früh in Führung ging, drehte Köln nach der Pause die Partie. In der Schlussphase bewies aber auch Saarbrücken Moral und glich zum 2:2-Endstand aus, ehe Timmy Thiele den späten 3:2-Sieg der Gäste perfekt machte.
Saarbrücker Blitzstart
Den besseren Start im Ludwigspark erwischte der heimische FCS. Schon nach fünf Minuten brachte Barylla einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, wo Jacob per Kopf aus zentraler Position an den Innenpfosten und ins Tor traf – das frühe 1:0 für Saarbrücken (5.). Köln versuchte über Koronkiewicz zu antworten, doch sein Flachschuss auf Vorlage von Thiele zog knapp am langen Eck vorbei (11.).
Die Viktoria kam trotz des Rückstandes immer besser ins Spiel. Cuetos Schlenzer von der linken Strafraumkante musste Batz entschärfen (18.). Im Anschluss beruhigte sich das Geschehen merklich. Erst kurz vor der Pause wurde es wieder in einem der Strafräume gefährlich. Sverkos Pass hinter die Abwehrlinie landete bei Gouras, der frei vor dem Tor in bester Position an Mielitz scheiterte und den zweiten Treffer verpasste (41.). Somit blieb es beim knappen 1:0 zur Pause.
Rassige zweite Halbzeit
Die Gäste aus der Domstadt kamen mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine. Nachdem Handle frei vor dem Tor noch im Abseits gestanden hatte (49.), scheiterte er zwei Minuten später frei vor Mielitz, allerdings erneut aus verbotener Position (51.). Saarbrücken versuchte sich fünf Minuten später über einen Barylla-Distanzschuss, der aber ein gutes Stück links vorbei flog (56.). Köln dagegen übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle und glich verdient aus. Thiele schickte nach Ballgewinn Risse auf die Reise, der vor dem Tor noch das Auge für Cueto behielt. Der Ex-Münsteraner konnte sowohl Batz als auch Perdedaj auf der Linie überwinden und den Ausgleich markieren (64.).
Nur vier Minuten später scheiterten Thiele und Wunderlich freistehend an Batz, der den Rückstand der Saarbrücker verhinderte (68.). Kurz danach war er allerdings machtlos. Sverko und Zeitz behinderten sich nach einer Thiele-Flanke gegenseitig, sodass Wunderlich die Kugel neun Meter vor dem Tor vor die Füße fiel, der nur noch locker unten rechts einschieben musste (70.). Der FCS reagierte prompt mit einem Dreierwechsel, der sich sofort auszahlte. Der nur 60 Sekunden zuvor eingewechselte José Pierre Vunguidica bekam eine Flanke von Mendler vom linken Flügel aus vier Metern serviert und drückte die Kugel zum 2:2 über die Linie (82.).
Siegtor in der Nachspielzeit
Mit wütenden Angriffen hätte die Janßen-Elf drei Minuten später wieder in Führung gehen müssen, aber Batz rettete mit einer sehenswerten Reaktion gegen einen strammen Risse-Schuss, ehe Mendler das Spielgerät von der Linie kratzte (85.). Auch die Spieler von Lukas Kwasniok suchten in der Nachspielzeit ihre Chance auf den Sieg, bekamen aber keinen gefährlichen Abschluss mehr. In der zweiten Minute der Nachspielzeit sollte auf der anderen Seite dann aber noch ein Treffer fallen. Holthaus flankte durch Wunderlich in Szene gesetzt flach an den Fünfer, wo Thiele vor Zellner an die Kugel kam und sie zum 3:2-Siegtreffer einschob. Durch den vierten Sieg in Folge liegt Köln nun elf Punkte vor den Abstiegsplätzen und kann wohl für eine weitere Drittliga-Saison planen, während Saarbrücken die Aufstiegsränge aus den Augen verliert. Der Rückstand beträgt bei einem Spiel mehr bereits neun Punkte.