2:1 gegen den Waldhof: MSV Duisburg beendet Sieglos-Serie
Nach fünf sieglosen Partien in Folge konnte der MSV Duisburg wieder einen Erfolg feiern. Zum Auftakt des 14. Spieltages setzten sich die Zebras am Freitagabend mit 2:1 gegen Waldhof Mannheim durch. Noß brachte den MSV glücklich, weil vorher Abseits, in Führung. Bitter vollendete einen sehenswerten Angriff im zweiten Durchgang zum verdienten 2:0. Boyd machte kurz vor Schluss das Topspiel nochmal spannend – am Ende verpasste Mannheims Torhüter Nijhuis den späten Ausgleich.
Glückliche, im Nachgang aber verdiente MSV-Führung
Durch Symallas Oberschenkelverletzung war Hirsch gezwungen, die Offensive nach dem 0:0 in Osnabrück umzubauen. Für den Angreifer rückte Sussek in die Startelf. Außerdem begann Heike, der es zu den letzten drei Partien nicht mal in den Kader geschafft hatte, für Krüger. Auf der Sechs durfte Göckan ran – Tugbenyo nahm auf der Bank Platz. Die Gäste aus Mannheim wurden nach dem 0:2 in Hoffenheim ebenfalls zu einer Änderung gezwungen: Sietan fehlte gelbgesperrt, Rieckmann begann für ihn.
Die Kurpfälzer kamen gut ins Spiel, keine 120 Sekunden waren absolviert, da gab es bereits die erste Chance. Einen missglückten Duisburger Rückpass fing Ferati ab und spielte einen feinen Steckpass auf Okpala. Dessen Abschluss konnte Braune jedoch parieren. Die Intensität des Spiels war hoch, beide Mannschaften lauerten auf Fehler. Nach einem Befreiungsschlag nutzte Sussek ein Missverständnis in der Mannheimer Defensive und versuchte den Ball über Nijhuis zu lupfen. Der konnte sich noch rechtzeitig strecken und den Rückstand verhindern (7.).
Neben der Intensität setzten beide Teams auf viel Tempo nach vorne. Exemplarisch zündete Sussek über links den Turbo und steckte im Strafraum auf Heike durch. Der scheiterte zunächst an Nijhuis. Den anschließend freien Ball knallte Noß in die Maschen. Allerdings hatten die Gastgeber beim Treffer Glück: Heike stand sehr wahrscheinlich im Abseits. Während der SVW um eine Antwort bemüht war, aber nicht wirklich gefährlich wurde, gab das Tor dem MSV Sicherheit. Die Zebras übernahmen die Kontrolle und drängten auf den zweiten Streich. Bitter hatte nach einem Eckstoß die beste Gelegenheit dazu: Freistehend aus fünf Metern köpfte er auf das Tor, konnte den Versuch aber weder platziert noch mit Druck auf den Kasten bringen – Nijhuis packte sicher zu.
Kurz vor der Pause meldete sich dann der Waldhof nochmal an. Masca köpfte nach einer Flanke aus dem Halbfeld den Ball knapp am Tor vorbei (39.). Die kleine Drangphase der Waldhöfer überstanden, setzte Duisburg quasi den Schlusspunkt der ersten Halbzeit: Sussek eroberte auf Höhe der Mittellinie den Ball, tunnelte danach seinen Gegenspieler und setzte zum Tempodribbling an. Sein Schuss ging weit über das Tor, weil Karbstein den Duisburger clever aus dem Tritt brachte. Somit ging es mit dem 1:0 in die Kabinen.
Nijhuis verpasst späten Ausgleich
In den zweiten Durchgang starteten beide Mannschaften unverändert – sowohl personell als auch von der Art und Weise. Waren die Duisburger nach dem 1:0 – mit Ausnahme der kurzen Mannheimer Sturm und Drang-Phase – am Drücker, begegneten sich die Teams nach Wiederanpfiff auf Augenhöhe. Die erste Chance in der zweiten Halbzeit gehörte den Gästen: Nach einer Freistoßflanke legte Hoffmann ins Zentrum. Aus kurzer Distanz schoss Rieckmann aber über das Tor (55.). Dieses Mal wollten die Buwe dranbleiben, hatten zwar mehr Anteile, erspielten sich jedoch keine klaren Möglichkeiten – und hätten sich beinahe selbst in die Bredouille gebracht.
Bei einem haarsträubenden Fehlpass von Michel ging Noß dazwischen. Im Strafraum angekommen, legte sich der Torschütze das Leder auf rechts, die Mannheimer warfen sich aber in den Schuss. Genauso wie beim anschließenden Versuch von Heike (59.). Weniger später zog Bitter aus der Distanz ab – sein Schuss wurde noch abgefälscht. Nijhuis war schon auf dem Weg in die Ecke und hatte Glück, dass er den Ball gerade noch mit den Füßen stoppen konnte (65.).
Doch aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Nur wenige Minuten später zog Bitter mit viel Tempo in den Strafraum, ließ seinen Gegenspieler mit einem Haken ins Leere grätschen und überwand schließlich Nijhuis (69.). Pech für den Mannheimer Schlussmann – der Ball rutschte ihm unglücklich durch die Beine. Was Bitter gelang, wollte Bulic ebenfalls umsetzen. Den ersten Teil setzte er gut um, nur am stark parierenden Nijhuis kam er nicht vorbei (74.). Duisburg war drauf und dran, das dritte Tor zu erzielen – auf der anderen Seite machte der eingewechselte Boyd die Partie nochmal spannend. Eine Freistoßflanke verwertete der Stürmer per Kopf (86.). Der Waldhof warf nochmal alles nach vorne, der MSV setzte den Fokus auf das Verteidigen. Beinahe wäre dem SVW in der achten Minute der Nachspielzeit aber noch der Ausgleich gelungen. Für einen Freistoß ging Nijhuis mit nach vorne, köpfte den Ball auf das Tor. Braune wäre geschlagen gewesen, aber Krüger klärte auf der Linie.
Durch den Sieg bleibt der MSV zumindest über Nacht Tabellenführer. Cottbus müsste am Samstag jedoch einen torreichen Erfolg landen, um die Hirsch-Elf von Platz eins zu verdrängen. Der Waldhof steht erstmal auf Rang elf, kann morgen aber noch abrutschen. Nach der Länderspielpause gastiert Duisburg bei Hoffenheim II, die Mannheimer empfangen den SV Wehen Wiesbaden. Zuvor sind beide Klubs noch im Landespokal aktiv: Duisburg gegen Sonsbeck und Mannheim gegen Walldorf.