Lobinger und Handle schießen Köln zum Sieg gegen Schweinfurt

In der zweiten Sonntagspartie des 1. Spieltags feierte Viktoria Köln einen 2:0-Erfolg gegen den 1. FC Schweinfurt. Nach einer torlosen ersten Halbzeit ging die Viktoria im zweiten Abschnitt durch Lobinger in Führung, ehe Handle auf 2:0 erhöhte und Neu-Trainer Marian Wilhelm damit den perfekten Einstand bescherte. Für Aufsteiger Schweinfurt, das in der Schlussphase einen Elfmeter verschoss, endete das erste Drittliga-Spiel der Vereinsgeschichte damit mit einer Niederlage.

Viktoria dominant, aber ohne Durchschlagkraft

Bei seinem Debüt als Cheftrainer berief Viktoria-Coach Marian Wilhelm vier Neuzugänge in die Startelf: Im Mittelfeld durften Pledl, Münst und Wolf von Beginn an ran, während in vorderster Front Otto starten durfte. Auch FC-Trainer Viktor Kleinhenz schenkte im ersten Drittliga-Spiel der Schweinfurter Vereinsgeschichte mit Keeper Stahl, Abwehrspieler Krätschmer und den beiden Mittelfeldspielern Geis und Latteier vier Neuzugängen das Vertrauen.

In der Anfangsphase verzeichneten die Gastgeber aus Köln deutlich mehr Ballbesitz, während Schweinfurt erstmal darauf bedacht war, hinten sicher zu stehen und bei Ballgewinn schnell umzuschalten. Im letzten Drittel mangelte es beiden Vereinen jedoch an der nötigen Genauigkeit, um zu klaren Torchancen zu kommen. Die einzigen nennenswerten Versuche in der Anfangsphase gingen auf das Konto von Kölns Stürmer Lobinger, dessen Abschlüsse in der 8. und 10. Minute jedoch das Ziel verfehlten.

Auch in der Folge behielt Köln optisch die Oberhand, doch der Aufsteiger aus der Regionalliga Bayern hielt gut dagegen. So plätscherte die Partie vor sich hin – nennenswerte Torabschlüsse blieben weitestgehend Fehlanzeige. Auch in der dreiminütigen Minuten Nachspielzeit passierte nichts mehr, sodass es folgerichtig mit einem 0:0 in die Kabinen ging.

Deutlich schwungvollere zweite Hälfte

In der Halbzeit hatten sich beide Teams offenbar einiges vorgenommen, denn nach Wiederanpfiff präsentierten sich beide deutlich offensivfreudiger. Bei einem wuchtigen Distanzschuss von Geis musste Köln-Keeper Dudu seine Klasse unter Beweis stellen, um den Ball über die Querlatte zu lenken (48.). Die Viktoria wiederum versuchte es nun vermehrt mit Flanken. Richtig knapp wurde es in der 55. Spielminute, als Köln bei einem schnell ausgespielten Konter Lobinger fand, dessen scharfe Hereingabe von Meißner gerade noch an den eigenen Pfosten gelenkt wurde. Die bis dato beste Chance des Spiels!

Auf FC-Seite verpasste Endres die mögliche Führung (59.) – und im direkten Gegenzug schlugen die Gastgeber eiskalt zu: Schnüdel-Keeper Stahl konnte zunächst noch stark gegen Otto parieren, doch beim Nachschuss von Lobinger war er machtlos – 1:0 für Köln (61.). Schweinfurt-Trainer Kleinhenz reagierte umgehend mit einem Doppelwechsel auf den Rückstand. Nur zehn Minuten nach dem Rückstand mussten die Unterfranken allerdings den nächsten Rückschlag hinnehmen: Nach einem feinen Heber von Otto tauchte Handle frei vor dem Tor auf und schob aus spitzem Winkel gekonnt zum 2:0 für die Viktoria ein (71.).

In der Schlussphase versuchte Schweinfurt noch mal einiges, doch weder ein gefährlicher Geis-Freistoß (78.) noch ein Elfmeter von Joker Shuranov (88.), den Dudu stark parierte, wollten den Weg ins Tor finden. So blieb es beim insgesamt verdienten 2:0 für Köln, das sich damit vorübergehend an die Tabellenspitze schiebt. Schweinfurt startet dagegen mit einer Niederlage in das Drittligaabenteuer und rangiert vorerst am Tabellenende. Nächsten Freitag eröffnen die Schnüdel den 2. Spieltag mit einem Heimspiel gegen Energie Cottbus. Viktoria Köln ist tags darauf auswärts beim 1. FC Saarbrücken gefordert.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button