1860, Uerdingen und Cottbus feiern Aufstieg in die 3. Liga

1860 München, der KFC Uerdingen und Energie Cottbus spielen in der kommenden Saison in der 3. Liga! Während die Löwen ein 0:2 gegen Saarbrücken aufholten, setzte sich Uerdingen mit 2:1 in Mannheim durch – kurz vor Ende wurde die Partie abgebrochen, nachdem aus dem Mannheimer Block mehrfach Pyrotechnik und Böller auf das Spielfeld geworfen wurden. Cottbus reichte gegen Flensburg unterdessen ein 0:0.
1860 München 2:2 Saarbrücken: Löwen holen 0:2 auf
Im ausverkauften Stadion an der Grünwalder Straße starteten beide Teams offensiv, die erste Großchance bot sich nach 12 Minuten den Gästen. Nach einem eklatanten Fehler von Weber war Mendler auf und davon, setzte den Ball aber freistehend vorbei – das hätte das 1:0 sein müssen. Saarbrücken drängte in der Folge auf den Führungstreffer, hatte aber Glück, dass Koussou in Minute 21 zu lange zögerte und dadurch das 1:0 für die Löwen verpasste. Kurz danach scheiterte Ziereis an Batz im FCS-Tor (27.), dann bebte der Gästeblock: Einen Schuss von Holz konnte 1860-Keeper Hiller nur unzureichend parieren, sodass Mauersberger klären wollte. Der erfahrene Abwehrspieler traf den Ball jedoch nicht richtig und brachte ihn im eigenen Tor unter – 1:0 für den FCS. Auch wenn die Entstehung des Treffer etwas glücklich zustande kam, war er verdient. Denn auch in der Schlussphase der ersten Halbzeit war Saarbrücken das bessere Team und verpasste durch Schmidt (38.) und Jänicke (45.), dessen Schuss von Weber per Fallrückzieher auf der Linie geklärt wurde, den zweiten Treffer. Zur Pause blieb es beim 1:0 für die Gäste.
Nach Wiederanpfiff hatten die Gäste zunächst Glück, dass Kehl-Gomz nach einem Foul an Krager nur Gelb sah. Die Löwen agierten nun druckvoller und wollten den Ausgleich erzwingen, kassierten nach 57 Minuten aber den erneuten Rückschlag: Sebastian Jacob hämmerte das Spielgerät nach einer Müller-Vorlage unhaltbar zum 2:0 für den 1. FC Saarbrücken in die Maschen – nichts zu halten für Hiller. Stand jetzt wäre Saarbrücken aufgestiegen, doch die Löwen kamen zurück. Nach einem Foul von Müller an Kindsvater gab Schiedsrichter Markus Schmidt Elfmeter, den Sascha Mölders zum 1:2 verwandelte (67.). In der Folge entwickelte sich ein hochdramatisches Spiel, Mendler verpasste in Minute 70 das 3:2 für Saarbrücken – Latte! Kurz danach musste Stürmer Sascha Mölders verletzt vom Platz, es bahnte sich ein Drama an. Doch acht Minuten vor dem Ende traf der kurz zuvor eingewechselte Sieferings mit seinem ersten Ballkontakt zum 2:2-Ausgleich – das Grünwalder-Stadion tobte (82.). An der Ausgangslage änderte der Treffer jedoch nichts – ein Tor für den FCS, und es würde in die Verlängerung gehen. Dementsprechend warf Saarbrücken in der Schlussphase alles nach vorne, kam über Mendler und Mendy in der Nachspielzeit noch mal zu Chancen, traf aber nicht mehr. So feierte der TSV 1860 München den Aufstieg in die 3. Liga.
Mannheim 1:2 Uerdingen: KFC gelingt Durchmarsch, Spielabbruch kurz vor Ende
Nach umkämpften Beginn riss Uerdingen das Spiel an sich und kam über Beister (11. / 15.) zu ersten Chancen. Mannheim agierte indes sichtlich nervös und kassierte in der 29. Minute das 0:1. Nach einer Hereingabe von Chessa reagierte Connor Krempicki im Zentrum am schnellsten und traf unter Protesten der Mannheimer Spieler, die den Ball bereits im Aus gesehen hatten, zur Krefelder Führung – ein reguläres Tor. Der SVW reagierte mit wütenden Angriffen und antwortete prompt: Patrick Meyer brachte einen Latten-Abpraller aus kurzer Distanz im Tor unter. Plötzlich waren die Hausherren da, Korte scheiterte nach 38 Minuten am Pfosten. Doch auf der anderen Seite zeigte sich Uerdingen eiskalt und ging nach 39 Minuten durch Tanju Öztürk, der den Ball im langen Eck verwandelte, wieder in Führung. Angesichts von drei weiteren Toren, die Mannheim nun benötigte, wirkte der SVW angeknockt und ging mit dem Rückstand in die Pause.
Der zweite Durchgang startete anschließend gemächlich. Während Mannheim die Mittel fehlten, beschränkten sich der KFC auf die Defensivarbeit. Erst nach 65 Minuten sendete der SVW über Ivan wieder ein Lebenszeichen, Vollath konnte den Schuss aber zur Seite lenken. Mannheim erhöhte den Druck nun noch einmal, auf der anderen Seite verpasste Beister die endgültige Entscheidung, als er aus elf Metern nur die Latte traf (75.). Nachdem wenig später aus dem Mannheimer Block zahlreiche Feuerwerkskörper, Böller und Raketen auf das Spielfeld flogen, unterbrach Schiedsrichter Patrick Ittrich die Partie zunächst für 20 Minuten und schickte beide Mannschaften in die Kabinen. Da sich die Situation im SVW-Fanblock jedoch nicht beruhigte, brach Ittrich die Partie nach weiteren Böllerwürfen schließlich ab. Da es zum Zeitpunkt der Unterbrechung 2:1 für den KFC Uerdingen stand, steht die Elf von Trainer Stefan Krämer als Aufsteiger in die 3. Liga fest und feiert den direkten Durchmarsch aus der Oberliga. Mannheim scheiterte nach 2016 und 2017 unterdessen zum dritten Mal in Folge am Aufstieg.
Cottbus 0:0 Flensburg: Energie nach zwei Jahren zurück
Mit dem Hinspiel-Sieg im Rücken ließ es Cottbus zu Beginn ruhig angehen, sodass Flensburg mehr vom Spiel hatte und nach acht Minuten in Person von Guder das Außennetz traf. Auf der anderen Seite klatschte eine Schlüter-Flanke an die Latte (17.), ehe Wulff einen Kopfball neben das Tor setzte (18.). In der Folge wurde die Partie ruppiger, innerhalb von nur sieben Minuten zeigte Schiedsrichter Christian Dingert viermal Gelb. Spielerisch tat sich anschließend nicht mehr viel, sodass es ohne Tore in die Pause ging.
Nach Wiederanpfiff waren die Lausitzer präsenter, Costa traf nach einer Hereingabe in Minute 53 den Pfosten – Weiche-Keeper Kirschke wäre chancenlos gewesen. Cottbus wollte jetzt die Führung, vor allem Mamba machte nun viel Tempo. Nach 64 Minuten war der flinke Angreifer bereits frei durch, schloss aber zu überhastet ab und ließ damit die Riesenchance liegen. Von Flensburg war indes nicht viel zu sehen, erst in der Schlussphase kam der SC Weiche dem Tor nochmal näher. Es blieb aber beim 0:0, sodass Energie Cottbus zwei Jahren nach dem Abstieg zurück meldet.