Wechsel zu Viktoria Köln: Soichiro Kozuki verlässt den TSV 1860

Erst vor einem Jahr hatte sich Soichiro Kozuki dem TSV 1860 München angeschlossen, nun verlässt der Japaner den TSV 1860 und schließt sich – wie zuvor bereits Tim Kloss und Raphael Ott – Liga-Konkurrent Viktoria Köln an.
In zwei von drei Spielen nicht im Kader
Unerwartet kommt der Abschied nicht: Nachdem Kozuki in der vergangenen Saison gesetzt und in 32 Spielen an sechs Toren beteiligt war, stand er zuletzt gegen Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen erst gar nicht im Kader. Und im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück reichte es nur zu einem Kurzeinsatz von 18 Minuten. Grund genug für den Japaner seine Zelte in München abzubrechen und diese in Köln neu aufzubauen:
"Ich bin sehr glücklich hier zu sein und freue mich bald auf dem Platz zu stehen“, sagt Kozuki,der künftig mit der Nummer 41 auflaufen wird. Sportchef Stephan Küsters betont: "Wir freuen uns sehr, dass Soichiro zu unserer Mannschaft stößt. Er ist ein Spieler, der mit seiner Art Fußball zu spielen sehr gut in unser Team passt. Er ist flexibel einsetzbar und kann den Unterschied ausmachen. Dass er das auch in der 3. Liga auf den Rasen bringen kann, hat er bereits unter Beweis gestellt. Für einen solchen Spieler haben wir bewusst einen Platz im Kader offengelassen, um nach Möglichkeit nochmal zuschlagen zu können. Deshalb sind wir umso glücklicher, dass wir den Wechsel realisieren konnten."
Sollte Kozuki die Löwen tatsächlich nach nur einem Jahr wieder verlassen, wäre Platz für einen weiteren Neuzugang. Spekulationen gibt es um Dominik Martinovic, der mit seiner Reservistenrolle bei Rot-Weiss Essen unzufrieden wäre. Aber aber auch beim TSV 1860 würde sich der 28-Jährige zunächst hinter Kevin Volland, Florian Niederlechner und Sigurd Haugen einreihen. Gespräche hat es bislang allerdings nicht gegeben.