1:0 bei Bayern München II: Hansa übernimmt die Tabellenspitze

Durch einen 1:0-Erfolg bei Bayern München II hat der F.C. Hansa Rostock am Freitagabend die Tabellenführung übernommen. Den Treffer des Tages erzielte John Verhoek nach 45 Minuten. Auf der anderen Seiten ließen die Bayern in der zweiten Halbzeit zahlreiche Chancen liegen und stecken damit weiter tief im Abstiegskampf.
Hoffmann patzt, Verhoek schiebt ein
Die Gäste von der Ostsee, die mit Rhein, Herzog, Scherff, Omladic und Sonnenberg statt Roßbach, Schwede, Rother, Bahn und Türpitz starteten, legten gleich forsch los. Nach einer Hereingabe von Nik Omladič versuchte sich John Verhoek aus elf Metern Entfernung, wurde aber noch von Angelo Stiller geblockt (6.). Auf der Gegenseite schlenzte Sarpreet Singh einen Schuss von der rechten Seite aufs lange Eck. Der abgefälschte Versuch flog allerdings ein gutes Stück links am Tor vorbei (12.). Überraschenderweise verbuchte der Abstiegskandidat in den ersten 20 Minuten über 64 Prozent Ballbesitz und ließ Hansa somit wenig Raum für Kombinationen.
So ging die nächste gute Chance auf das Konto der Gastgeber. Eine Kopfballabwehr von Pascal Breier landete direkt auf dem Fuß von Singh, dessen Direktabnahme von Keeper Kolke stark pariert werden konnte (29.). Hansa antwortete kurz darauf mit einem Fernschuss von Breier, der nur knapp am Tor der Münchner vorbeiflog (33.). Es blieb im Anschluss ein offener Schlagabtausch. Erst verfehlte Armindos Schlenzer das Tor von Kolke nur knapp (37.), dann verpasste Jan Löhmannsröben einen Breier-Pass (38.), ehe Kolke gegen Sieb erneut gefordert war und stark parierte. Kurz vor der Pause schlugen die Rostocker noch einmal zu. Einen langen Ball auf Rhein wollte Bayern-Keeper Ron-Thorben Hoffmann weit vor dem Tor klären, verlor die Kugel aber unglücklich an John Verhoek, der sie aus halbrechter Position ins leere Tor zum 1:0 einschieben konnte (45.).
Singh an die Latte, Scherff fliegt vom Platz
Aus der Pause kamen die Münchner mit einem Doppelwechsel und Wut im Bauch. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff versuchte sich wieder der gefährliche Singh mit einem Distanzschuss, scheiterte aber am Querbalken (50.). Nur drei Zeigerumdrehungen später hätte es 1:1 stehen müssen, Torben Rhein scheiterte allerdings ebenfalls am stark reagierenden Kolke im Hansa-Tor (53.). Weiterhin spielten auch in der Folge nur die kleinen Bayern, doch wiederum war Kolke gegen einen Arp-Versuch aus 20 Metern auf dem Posten (69.). Zuvor hatte Che nach einem Riedel-Kopfball das 2:0 für Hansa verhindert (61.). In der Schlussviertelstunde nahm der Druck der Gastgeber ein wenig ab, auch weil Rostock sich wieder vermehrt ins letzte Drittel des Gegners traute.
Ein Abschluss von Breier aus neun Metern flog aber über das Tor (82.). In der Nachspielzeit schwächte sich Hansa noch einmal selbst, als Lucas Scherff für ein unnötiges Foul an Stiller die gelb-rote Karte sah (90.). Zudem hatte Rostock Glück, dass Schiedsrichter Asmir Osmanagic in der Nachspielzeit ein Handspiel von Tobias Schwede übersah – über einen Elfmeter-Pfiff hätte sich der FCH nicht beschweren dürfen. So blieb es beim knappen Auswärtssieg der Kogge, die damit an die Tabellenspitze springt – und dort auch nach dem Spieltag zu finden sein wird, da das Spiel von Dynamo Dresden gegen den MSV Duisburg abgesagt worden ist. Die Bayern bleiben nach fünften Niederlage aus den letzten sechs Spielen auf dem ersten Nicht-Abstiegsrang, könnten im Laufe des Wochenendes aber noch unter den Strich rutschen. Am Dienstag geht es für die Bayern nach Zwickau, Rostock spielt einen Tag später gegen Wiesbaden.