1:0 gegen Ingolstadt: Aue sichert den Klassenverbleib

Erzgebirge Aue hat durch einen knappen 1:0-Erfolg gegen den FC Ingolstadt am späten Sonntagnachmittag den Klassenerhalt perfekt gemacht. Für die Schanzer hingegen war es die dritte Pleite in Folge.
Loune trifft präzise zum 1:0
Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann nahm ihm Vergleich zum 0:3 gegen Bielefeld drei Änderungen vor: Decker, Gül und Zeitler starteten anstelle von Lorenz, Besuschkow und Heike. Aues Coach Jens Härtel dagegen veränderte seine Elf trotz des 1:5 gegen Verl nur auf einer Position: Fabisch rückte für Clausen rein
Den besseren Eindruckt machten zu Beginn die Gäste aus Ingolstadt. Die Schanzer erzwangen mit dem hohen Pressing frühe Ballgewinne, in der 13. Spielminute waren sie nah dran am ersten Treffer. Testroet behielt die Übersicht und legte quer für Zeitler, der aus wenigen Metern am starken Aue-Keeper Männel scheiterte. Den Nachschuss setzte Kanuric anschließend drüber. Daraufhin kamen die Hausherren aber besser rein und erspielten sich ebenso ihre erste Möglichkeit. Loune wurde von Stefaniak in Szene gesetzt und suchte nach einer Drehung prompt den Abschluss. Allerdings klatschte das Spielgerät nur an den Außenpfosten (19.).
Nun erhöhten die Veilchen sukzessive den Druck, die Schanzer dagegen konnten sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. Zwar kam Aue auch nur selten gefährlich nach vorne, aber das Spielgeschehen spielte sich fast nur in der Hälfte der Oberbayern statt. Und aus dem Nichts markierte Aue dann doch die Führung: Ein langer Ball erreichte am Ende der Kette Barylla, und dieser sah den besser postierten Loune, der mit dem ersten Kontakt aus rund 16 Metern ins linke untere Ecke verwandelte (38.).
Männel hält den Sieg fest
Aktiver als zuvor kamen die Schanzer diesmal aus der Kabine. Die Gäste versuchten vor allem über die Flügel ins letzte Drittel vorzustoßen. Nach einem einfachen Doppelpass stand Zeitler völlig blank und probierte einfach mal sein Glück aus der Distanz. Doch Männel konnte den Ausgleich mit einem hervorragenden Reflex noch verhindern (54.). Die Veilchen mussten sich erstmal ein wenig reinfuchsen, ähnlich wie in Abschnitt eins. Aber nach 68 Minuten kamen sie dann auch zu ihrer ersten Gelegenheit: Tashchy prüfte Boevink aus etwa 14 Metern. Der Keeper parierte zunächst, der Nachschuss von Loune wurde zur Ecke geklärt.
In der Schlussphase blieb die große Offensivpower der Ingolstädter zunächst aus, viel mehr stand Aue hinten sicher und machte nach vorne nur noch das Nötigste. Erst ganz am Ende kam der FCI dem Ausgleich nochmal näher. Doch sowohl gegen Fröde (90.) als auch gegen Keidel (90.+4) parierte Männel zweimal herausragend und hielt den Heimsieg damit fest.
Sechs Punkte beträgt der Vorsprung auf den VfB Stuttgart II, der am kommenden Freitag im direkten Duell auf den punktgleichen BVB II trifft, sodass nicht mehr beide Klubs an den Veilchen vorbeiziehen können. Ingolstadt rutscht nach der dritten Pleite in Folge und dem sechsten Spiel ohne Sieg auf Platz 9 ab. Am nächsten Wochenende trifft auf Sandhausen, Ingolstadt bekommt es mit Wehen Wiesbaden zu tun.